Nora Menzel

Redakteurin

E-Mail-Adresse: nora.menzel@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-229

Nora Menzel hat Biotechnologie studiert, bevor ein gewisses Mainzer Unternehmen berühmt wurde und jeder Ahnung von mRNA hatte. Allerdings schrieb sie auch immer gerne Texte und wissenschaftliche Abhandlungen genügten ihrem Drang nach kreativen Formulierungen einfach nicht. Da sie die Naturwissenschaft aber ebenfalls nicht aufgeben wollte, wählte sie den Mittelweg: Fachjournalismus. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion sind die Klimaziele und Umweltmaßnahmen der Chemie- und Pharmabranche, aber auch Batteriematerialien für E-Autos. Und was macht sie als Millennial natürlich in ihrer Freizeit als Ausgleich zur Arbeit? Genau – Yoga!

Nora Menzel
21. Feb. 2024 | 09:17 Uhr
Matthias Kühn, Werksleiter Standort Pfaffenhofen, Bundesminister Karl Lauterbach, Masahiro Kato, Geschäftsführer Daiichi Sankyo Europe, und Martina Witzel, Leiterin des Geschäftsbereichs Onkologie Daiichi Sankyo Deutschland, bei der Eröffnung des neuen Laborgebäudes im Werk Pfaffenhofen von Daiichi Sankyo.
Deutscher Standort als internationales Innovationszentrum

Daiichi Sankyo investiert eine Milliarde Euro in Pfaffenhofen

Daiichi Sankyo will seinen Standort im bayerischen Pfaffenhofen zum internationalen Innovationszentrum ausbauen. Besonders die Labore für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate für neue Krebstherapien plant das japanische Pharmaunternehmen, zu erweitern.Weiterlesen...

16. Feb. 2024 | 08:42 Uhr
Technologiezentrum von GEA für New Food und alternative Proteine in Janesville USA; Biotechnologie, Fermenter, Wisconsin, Campus, Foodtech-Hub
18 Millionen Euro für einen Foodtech-Hub in den USA

GEA plant ein Technologiezentrum für alternative Proteine

Das Technologiezentrum will GEA auf seinem Campus in Janesville im US-Bundesstaat Wisconsin bauen. Das Unternehmen plant in dem Zentrum, nicht nur neue Prozesse zu erproben sondern auch die Qualifizierung von Fachleuten für Biotechnologie zu fördern.Weiterlesen...

12. Feb. 2024 | 11:38 Uhr
Novartis beabsichtigt, das auf Krebsbehandlung spezialisierte Biopharmaunternehmen Morphosys für 68 Euro pro Aktie zu übernehmen; Biopharma, Antikörper, Tumor, Krebs, Onkologie
Krebsmedikament-Sparte ausbauen

Novartis will Morphosys für 2,7 Milliarden Euro erwerben

Novartis beabsichtigt, das auf Krebsbehandlung spezialisierte Biopharmaunternehmen Morphosys für 68 Euro pro Aktie zu übernehmen.Weiterlesen...

08. Feb. 2024 | 08:31 Uhr
Frau vor schnupfender Frau im Fernseher mit Fernbedienung in Hand
Immunantwort? Jetzt auch digital!

Videos von Kranken anzuschauen, könnte Antikörperkonzentration erhöhen

Fast alles können Menschen heutzutage bequem vom Sofa aus erledigen: den Wocheneinkauf, ein neues Outfit suchen, die Bank wechseln, eine Versicherung abschließen. Wer hätte gedacht, dass sogar das Immunsystem von zu Hause aus trainiert werden kann?Weiterlesen...

05. Feb. 2024 | 11:30 Uhr
Hanfpflanzen; Cannabislegalisierung in Deutschland, Ampelkoalition
Ampelkoalition findet Kompromiss

Cannabislegalisierung in Deutschland wohl ab 1. April 2024

Medien wie Tagesschau und Deutschlandfunk berichten, dass die Ampelkoalition sich auf die Details des Cannabis-Legalisierungsgesetzes geeinigt hat. Gerade an Regelungen, die dem Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz dienen, wurde nachgefeilt.Weiterlesen...

31. Jan. 2024 | 10:45 Uhr
Mitarbeitende von Abbvie beim Spatenstich für eine Werkserweiterung in Singapur; Biologika, small molecules, Biopharmazeutika, Asien
Erweiterung des Standorts Singapur

Abbvie investiert 223 Millionen Dollar in Produktionskapazitäten

Abbvie erweitert die Produktionskapazitäten für Biologika am Unternehmensstandort in Singapur. Die Bauarbeiten für die Erweiterung sollen noch 2024 beginnen und der Betriebsbeginn ist für 2026 angesetzt.Weiterlesen...

24. Jan. 2024 | 11:11 Uhr
scientist working at the laboratory
Wirkstoffe zu schwer erreichbaren Zellen bringen

Turn Bio erweitert Medikamentenabgabe-Plattform

Turn Biotechnologies erweitert seine Eturna-Plattform, um eine präzisere und sicherere Verabreichung von Therapien an spezifische Zellen und Organe zu ermöglichen.Weiterlesen...

pharmazeutische Produktionslinie mit Sekundärverpackungen; ETH Zürich, Medikamentenengpässe, Opiatkrise, Lieferengpass, Lieferkette
Produkte flexibel entlang bestehender Lieferketten umleiten

Medikamenten-Navigationssystem gegen Lieferengpässe

Forschende der ETH Zürich haben ein Modell entwickelt, das in Echtzeit misst, wie flexibel Vertriebssysteme für Medikamente sind. Denn könnten knappe Produkte flexibel umgeleitet werden, würde es zu weniger Versorgungsengpässen kommen.Weiterlesen...

Fassade von Rottendorf Pharma bei Nacht; Manufacturing Execution System, MES, Factorytalk Pharmasuite, Rockwell Automation,
Chargen elektronisch erfassen

Rottendorf Pharma nutzt Produktionsleitsystem von Rockwell

Rottendorf Pharma setzt zukünftig das Manufacturing Execution System (MES) Factorytalk Pharmasuite von Rockwell Automation ein. Davon erhofft sich der Auftragshersteller und -entwickler unter anderem, Chargen für mehrere Kunden steuern zu können.Weiterlesen...

15. Jan. 2024 | 09:46 Uhr
Projektteam der beiden Forschungsprojekte BioTense und CombiOne zu Tensiden auf Pflanzenölbasis an der TH Köln; Kosmetikprodukte, Pharmaprodukte, umweltfreundlich, nachhaltig
Nachhaltigkeit von Kosmetik- und Pharmaprodukten verbessern

TH Köln arbeitet an Tensiden auf Pflanzenölbasis

Tenside sind mit einer weltweiten Jahresproduktion von über 18 Mio. Tonnen nach Kunststoffen die zweitgrößte Klasse chemischer Produkte. An der TH Köln widmen sich nun zwei neue Projekte der Erforschung umweltfreundlicher Tenside auf Pflanzenölbasis.Weiterlesen...