
Europäische Forschungsinitiative gegen Virus-Pandemien
Dreizehn Institutionen aus sieben Ländern schließen sich zusammen, um einen von der Uniklinik Jena koordinierten Forschungsverbund für die Entwicklung antiviraler Wirkstoffe aufzubauen. Ziel ist es, schneller auf Pandemien reagieren zu können.Weiterlesen...

OEB, OEL und SMEPAC: Containment in Pharma- und Chemieindustrie
Containment – also die gezielte Einschließung von Substanzen – gewinnt in der Pharma- und Chemieindustrie zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, den Austritt toxischer Wirkstoffe zu verhindern und Mitarbeiter, Produkte und Anlagen zu schützen.Weiterlesen...

Evonik entwickelt Mikrobiom, das Antibiotikaeinsatz verringern könnte
Evonik forscht mit den Unis in Aachen und München an Mikroorganismen, die die Besiedlung des Hühnerdarms mit Krankheitserregern verhindern. Die gesundheitsfördernde Wirkung des bakteriellen Konsortiums, soll den Antibiotikaeinsatz verringern.Weiterlesen...

Northway will für 7 Milliarden Euro eine Biotech-Stadt bauen
Die Northway Healthcare Group plant in der Hauptstadt Litauens ein Biotechzentrum mit dem Namen Bio City, das sechs biotechnologische Komplexe umfassen soll. Das Zentrum soll aus vier GMP-Produktionsanlagen und zwei Forschungszentren bestehen.Weiterlesen...

Eppendorf und Neste entwickeln Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff
Neste und Eppendorf kooperieren, um Verbrauchsmaterialien in Laboren, beispielsweise Reaktionsgefäße, nachhaltiger zu machen. Dafür haben die Partner eine Produktlinie herausgebracht, in der sie erneuerbare Rohstoffe wie gebrauchtes Speiseöl einsetzen.Weiterlesen...

Merck startet mit KI-Lösung zur Wirkstoffforschung und -synthese
Der Darmstädter Konzern Merck hat eine Software für die Wirkstoffforschung mit dem Namen Aiddison auf den Markt gebracht. Die Plattform soll dabei unterstützen, den Entwicklungsprozess von Arzneimitteln zu beschleunigen.Weiterlesen...

Abbvie will das Biotechunternehmen Immunogen erwerben
Abbvie plant, Immunogen, ein Biotechunternehmen, das ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat gegen platinresistenten Eierstockkrebs entwickelt hat, zu übernehmen. Die Unternehmen erwarten, die Transaktion bis Mitte 2024 abzuschließen.Weiterlesen...

Investitionszurückhaltung durch EU-Verpackungsverordnung
Laut VDMA verunsichern die unklaren Anforderungen zur EU-Verpackungsverordnung Hersteller und Kunden im Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau. Das zeigt sich mittlerweile durch zurückhaltende Investitionen.Weiterlesen...

Boehringer Ingelheim übernimmt T3 Pharma
Boehringer Ingelheim plant, das Schweizer Biotech-Unternehmen T3 Pharma für umgerechnet bis zu 467 Mio. Euro zu übernehmen. Das Biotech-Unternehmen ist eine Ausgründung der Uni Basel und hat sich auf bakterielle Krebstherapien spezialisiert.Weiterlesen...

Merck erweitert Biologika-Prüfzentrum in Shanghai
Der Darmstädter Konzern Merck hat in Shanghai sein Biologics Testing Center um 1.500 m² Biosicherheitslabore erweitert. Damit bietet er regionalen Kunden ein Spektrum aus Prüfdienstleistungen, um Zelllinien zu charakterisieren und Chargen freizugeben.Weiterlesen...