
Boehringer Ingelheim übernimmt T3 Pharma
Boehringer Ingelheim plant, das Schweizer Biotech-Unternehmen T3 Pharma für umgerechnet bis zu 467 Mio. Euro zu übernehmen. Das Biotech-Unternehmen ist eine Ausgründung der Uni Basel und hat sich auf bakterielle Krebstherapien spezialisiert.Weiterlesen...

Merck erweitert Biologika-Prüfzentrum in Shanghai
Der Darmstädter Konzern Merck hat in Shanghai sein Biologics Testing Center um 1.500 m² Biosicherheitslabore erweitert. Damit bietet er regionalen Kunden ein Spektrum aus Prüfdienstleistungen, um Zelllinien zu charakterisieren und Chargen freizugeben.Weiterlesen...

BASF nimmt Kompetenzzentrum für Hygienegeschäft in Betrieb
Am Verbundstandort im belgischen Antwerpen hat die BASF die Produktion in ihrem neuen Kompetenzzentrum für Superabsorber aufgenommen. Dafür investierte der Konzern 25 Mio. Euro unter anderem in eine Pilotanlage am Standort.Weiterlesen...

VFA prognostiziert für 2024 wirtschaftlichen Aufschwung mit Risiken
Zwar prognostiziert der VFA für 2024 ein Produktionsplus von rund 2 %, jedoch sieht er die hohen Preise für Vorprodukte als Risiko, das die Pharmaindustrie in ihren Finanzierungsspielräumen einengt. Diese seien aber dringend für Investitionen nötig.Weiterlesen...

Hopfenqualität leidet durch klimatische Veränderungen
Der Klimawandel wirkt sich vielfältig aus, aber sicher hätten Wenige damit gerechnet, dass unter ihm die Bierqualität leidet. Nun also schlechte Nachrichten von einem Forschungsteam: dem Geschmacksgeber Hopfen setzen klimatische Veränderungen zu.Weiterlesen...

Boehringer und Zeiss wollen mit KI Sehkraftverlust vorbeugen
Boehringer Ingelheim und Zeiss Meditec planen, Marker für frühe Stadien von Netzhauterkrankungen zu identifizieren. Die Partner beabsichtigen mit KI große Bilddatensätze zu analysieren, um neue Behandlungswege zu finden, die das Sehvermögen erhalten.Weiterlesen...

Cambrex erweitert API-Produktionsanlage in North Carolina
Der Lohnhersteller Cambrex hat in High Point, USA, die Kapazität seiner Produktionsanlage für aktive pharmazeutische Wirkstoffe (API) verdoppelt. Er erweiterte die Anlage unter anderem um Entwicklungslabors und Produktionsräume.Weiterlesen...

PFAS-Verbot könnte zu Engpässen bei Arzneimitteln führen
Die European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) sorgt sich – wenn das PFAS-Verbot ohne Ausnahme umgesetzt würde – um die Patientengesundheit in Europa. Denn der Zugang zu Arzneimitteln könnte stark beeinträchtigt werden.Weiterlesen...

Merck schließt Vereinbarungen für KI-gestützte Wirkstoffforschung
Merck will gemeinsam mit Benevolent-AI und Exscientia die Geschwindigkeit und Erfolgswahrscheinlichkeit der Wirkstofffindung erhöhen. Mit jedem Partner hat der Darmstädter Konzern für die initiale Zusammenarbeit drei potenzielle Targets ausgewählt.Weiterlesen...

Wirkstofflieferanten in Echtzeit verfolgen
Forschende der Hochschule München haben ein Bildgebungsverfahren entwickelt, das Wirkstofflieferanten wie von mRNA-Impfstoffen in der Zelle in Echtzeit trackt. Gleichzeitig liefert das auf Fluoreszenz-basierende System Informationen über die Mikroumgebung.Weiterlesen...