Markt

Markt

Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

30. Jan. 2019 | 11:42 Uhr
„Wir wollen für unsere Wissenschaftler ein Arbeitsumfeld schaffen, das Wachstum und berufliche Weiterentwicklung fördert – also einen Ort, an dem wissbegierige Menschen wachsen und gedeihen können.“ Offensichtlich funktioniert dieses von Merck-Geschäftsführer Kai Beckmann vorgegebene Ziel, denn als bester Deutscher im Ranking verbessern sich die Darmstädter von Platz 17 auf Platz 11.
Zentrale in Darmstadt betroffen

Umbau geht weiter: Merck verlagert 250 Stellen ins Ausland

Nach dem Umbau ist vor dem Umbau. Auf das „Übergangsjahr“ 2018 folgen beim Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck nun weitere schmerzhafte Maßnahmen für die Belegschaft: Das Unternehmen will hunderte Stellen von der Zentrale ins kostengünstigere Ausland verlagern. Auch eine neue Kooperation für digitale Gesundheitsdienste weist in Richtung Asien. Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 17:59 Uhr
ei der Emuage-Technologie handelt es sich um ein Personalisierungssystem für Kosmetikprodukte.
Beteiligung an B2B Cosmetics

BASF will Personalisierung von Kosmetikprodukten vorantreiben

Der Chemiekonzern BASF hat eine Beteiligung an B2B Cosmetics bekannt gegeben. Dieses französische Unternehmen hat ein System zur Personalisierung von Kosmetikprodukten entwickelt. Wie in anderen Branchen liegen individuelle Produkte hier weltweit im Trend.Weiterlesen...

22. Jan. 2019 | 17:05 Uhr
Zu den stark nachgefragten Produkten gehören unter anderem Polymerspritzen.
Sichere Pharmaverpackungen gefragt

Schott investiert 300 Mio. Euro in Produktionsausbau

Der Spezialglas-Hersteller Schott hat ein 300 Mio. Euro schweres Investitionsprogramm angekündigt. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen sein Kerngeschäfts mit Rohrglas als Ausgangsmaterial für Pharmaverpackungen sowie Pharmaverpackungen aus Glas und Polymer ausbauen – insbesondere in Europa und Asien.Weiterlesen...

21. Jan. 2019 | 10:35 Uhr
Mit einer neuen Mischlinie hat der Lohnhersteller seine Produktionskapazitäten auf rund 10.000 t/a erweitert.
Kapazitätserweiterung

Lohnhersteller Sternmaid nimmt Mischlinie in Betrieb

Der Lohnhersteller Sternmaid hat Ende 2018 seinen Standort Wittenburg um eine Mischlinie mit einem Arbeitsvolumen von 3.000 l aufgerüstet. Das Unternehmen erweitert damit seine Produktionskapazitäten um rund 10.000 t/a.Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 14:45 Uhr
Knoll-Wangen-Übernahme
Pharma-Food

Pumpenfabrik Wangen übernimmt Exzenterschneckenpumpen von Knoll

Knoll Maschinenbau, Bad Saulgau, verkauft zum 1. April 2019 den Geschäftsbereich Exzenterschneckenpumpe der MX-Baureihe an die Pumpenfabrik Wangen.Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 12:54 Uhr
Boehringer Ingelheims Einweg-Bioreaktorplattform in Shanghai
Steigende Nachfrage

Boehringer Ingelheim erweitert biopharmazeutische Auftragsproduktion in China

Boehringer Ingelheim erweitert seine Kapazitäten für die kommerzielle Produktion von Biologika am Standort Shanghai, China. Die Erweiterung umfasst einen zusätzlichen Bioreaktor sowie alle notwendigen Versorgungseinrichtungen und die Infrastruktur für GMP-Betrieb von zwei 2.000 l Single-Use-Bioreaktor-Produktionslinien.Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 11:47 Uhr
Systec Solutions 1801pf003_Bedienterminal Lounges2018 reinraumtauglich HMI System
Entscheidungshilfe

Tablet oder HMI im Reinraum?

Macht ein Tablet im Reinraum oder hygienischen Umfeld Sinn? Systec & Solutions hat dazu eine FAQ-Liste veröffentlicht, die bei der Entscheidung hilft. Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 06:29 Uhr
Zum dritten Mal in Folge

Uni St. Gallen zeichnet Gemü als „Weltmarktführer 2018“ aus

Die Universität St. Gallen hat den Ventilspezialisten Gemü erneut in den Weltmarktführer-Index aufgenommen. Der Index wird von der unWeiterlesen...

15. Jan. 2019 | 14:16 Uhr
Aus rezykliertem Verpackungsabfall entsteht im Fraunhofer IVV eine reine PE-Folie mit Neuware-Eigenschaften.
Fraunhofer-Prozess kommt in die Anwendung

Demonstrationsanlage soll Recycling von Kunststoffverpackungen vorantreiben

Mehrschicht-Kunststoffverpackungen sind für Recycler ein Problem. Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung hat deshalb einen Recycling-Prozess entwickelt, der nun in einer Demonstrationsanlage im industriellen Maßstab getestet werden soll.Weiterlesen...

15. Jan. 2019 | 10:15 Uhr
Wipotec TQS Serialisierungssysteme ermöglichen das Aufdrucken des Crypto-Codes
Neue Anforderungen zur Serialisierung

Russland verabschiedet Krypto-Code-Gesetz

Das am 1. Januar in Russland in Kraft getretene Krypto-Code-Gesetz macht pharmazeutischen Herstellern zu schaffen: Denn diese müssen innerhalb eines knappen Jahres ihre Serialisierungssysteme modifizieren.Weiterlesen...