Markt
Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Almirall hat die Herstellungskapazitäten in Reinbek verdoppelt
Der Pharmahersteller Almirall Hermal, Reinbek, hat mit einer Investition von 4,8 Mio. Euro in seine Produktionsanlage in Reinbek die dortigen Herstellungskapazitäten verdoppelt. Der etwa 820 m2 große Gebäudeanbau schafft außerdem Platz für Laborräume.Weiterlesen...

Rexam verkauft Pharma-Verpackungsgeschäft an Berry Plastics
Der britische Getränkedosen-Hersteller Rexam verkauft sein restliches Healthcare-Verpackungsgeschäft mit Kunststoffbehältern, die Sparte Containers and Closures, für 135 Mio. US-Dollar in bar an den US-amerikanischen Verpackungshersteller Berry Plastics in Evansville. Die Sparte beschäftigt weltweit etwa 1.500 Mitarbeiter. Weiterlesen...

Bosch Packaging knackt 1 Mrd. Euro-Marke
Bosch Packaging Technology ist im vergangenen Jahr erneut schneller gewachsen als der Verpackungsmaschinenmarkt und hat die Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro überschritten.Weiterlesen...

Evonik verkauft Stoko Skin Care
Evonik Industries veräußert sein Hautschutzgeschäft Stoko Professional Skin Care an die britische Deb Group. Der Käufer, ein Pflegesystemhersteller mit Schwerpunkt Arbeitsplatz und öffentlicher Bereich, hat den Vertrag am 19. März 2014 unterzeichnet.Weiterlesen...

Impfstoff gegen Lungenentzündung: Sanofi Pasteur kollaboriert mit SK Chemical
Sanofi Pasteur, die Imfpfstoffsparte von Sanofi, hat am 19. März 2014 eine strategische Langzeit-Kooperation mit dem südkoreanischen Unternehmen SK Chemical bekanntgegeben. Die Unternehmen wollen zusammen ein Imfpstoffkonjugat gegen Pneumokokken (pneumococcal conjugate vaccine, PCV) entwickeln.Weiterlesen...

BME: Elektronische Katalogsysteme werden zunehmend genutzt
Die Studie „Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends“ des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) zeigt, dass elektronische Katalogsysteme in Einkauf und Logistik mittlerweile intensiv und auf breiter Basis genutzt werden. Inzwischen verlagert sich die Aufmerksamkeit der Unternehmen auf das Lieferantenmanagement.Weiterlesen...

Netzsch-Gruppe übernimmt Mischer-Hersteller Vakumix
Im Februar hat der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren der Netzsch-Gruppe in Selb das Geschäft der Vakumix Rühr- und Homogenisiertechnik in Weyhe-Dreye bei Bremen erworben. Die Übernahme des Geschäftsbetriebs erfolgte am 1. März 2014. Das Unternehmen heißt jetzt Netzsch Vakumix.Weiterlesen...

BASF stellt Ultramid-Produktion um
BASF hat am Verbundstandort Ludwigshafen die Produktions-kapazitäten von Ultramid C für Verpackungsfolien für Lebensmittel erweitert. Das Unternehmen hat dazu einen Teil seiner Produktionsanlagen für Ultramid B (Polyamid 6) umgerüstet, so dass diese auch für die Produktion von Ultramid C (Copolyamid 6/6.6) genutzt werden können. Die neue Produktionsstruktur umfasst eine Kapazität von 20.000 Jahrestonnen und wurde Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Schweinegrippe-Pandemie 2009: War die WHO-Empfehlung objektiv?
Im Zusammenhang mit der Schweinegrippe-Pandemie 2009 zweifeln das British Medical Journal (BMJ) und das Bureau of Investigative Journalism an der Objektivität der damaligen Entscheidungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Es habe Interessenskonflikte bei den beratenden Wissenschaftlern geben; diese hätten der Pharmaindustrie nahe gestanden.Weiterlesen...

Brain übernimmt Patente für Anti-Bitterstoffe von BASF
Das Biotechnologie-Unternehmen Brain, Zwingenberg, hat von dem Kooperationspartner BASF ein Patentportfolio von Stoffen übernommen, die den bitteren Beigeschmack von Lebensmitteln reduzieren. Es umfasst in 4 Patentfamilien sowohl Verwendungs- und Verfahrenspatente als auch die dazugehörigen Gebrauchsmuster.Weiterlesen...