Markt
Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

BWT schließt Übernahme von Christ ab
BWT hat die Übernahme der Pharmawasser-Aktivitäten von Christ Water Technology planmäßig zum 1. Oktober 2009 abgeschlossen. Außerdem ist das Unternehmen nun auch zu 49 % an der Zeta-Gruppe beteiligt. Durch die Akquirierung wächst die BWT-Mitarbeiterschaft um 200 qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter. In einer neuen Organisation unter der Marke „Christ Aqua Pharma & Biotech“ unter Leitung Weiterlesen...

Sterilisation bei Lebensmittel- und Arzneimittel-Anwendungen
Produktsterilität in der Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie ist ein heikles Thema. Der Schutz vor Infektionen durch Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ist von großer Wichtigkeit und erfordert besondere Aufmerksamkeit aller im Bereich Lebens- und Arzneimittel tätigen Unternehmen.Weiterlesen...

Prüfzentrum für Dichtungen in CIP-/SIP-Prozessen
CIP- und SIP-Prozesse stellen hohe Anforderungen an Dichtungen. Beim Validieren und Abstimmen von Dichtungen ist es deshalb wichtig, die Praxisbedingungen so gut wie möglich nachzubilden. Seit Anfang 2009 bietet Freudenberg Process Seals mit seinem neuen Prüfzentrum Möglichkeiten zur Validierung und zielgenauen Abstimmung von Dichtungen auf die individuellen Bedingungen in CIP-/SIP-Prozessen. Dort können auch Reinigungsprozesse optimiert werden. Weiterlesen...

TubeTec Pharma
Mit dem Tubetec Pharma I bietet Sahlberg eine Schlauchlösung für die Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie anWeiterlesen...

Merck übernimmt Effektpigmente-Hersteller aus China
Merck hat Suzhou Taizhu Technology Devlopment, einen chinesischen Hersteller von Effektpigmenten, übernommen. Die Transaktion hat einen Wert von 28 Mio. Euro. Taizhu hat 300 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 14 Mio. Euro. Damit zählt es zu den größten Unternehmen im chinesischen Markt für Effektpigmente. Merck übernimmt im Rahmen der Akquisition Weiterlesen...

Neue Ingersoll Rand Zentrale Industrietechnik eingeweiht
Der Industriekonzern Ingersoll Rand hat seine neue Zentrale Industrietechnik in Oberhausen erfolgreich eingeweiht. Am 25./26. Juni 2009 stand der Neubau Kunden, Händlern und Interessenten zu Besuch und Besichtigung offen. Das neu errichtete Kompetenzcenter Industrietechnik ist ein Konsolidierungsprojekt einzelner Standorte aus dem Rhein-Ruhr-Bereich. Die Zentrale Industrietechnik vertreibt folgende Druckluftlösungen: das komplette Spektrum an Druckluftkompressoren inkl. Druckluftaufbereitung, Weiterlesen...

Roche setzt auf therapeutische Proteine
Die Roche Konzernleitung hat einen weiteren Schritt im Rahmen des Gesamtprojekts „TP Expand“ für das Biotechnologiezentrum Penzberg genehmigt. Damit werden die Kapazitäten zur Forschung und technischen Entwicklung von therapeutischen Proteinen erweitert. Die im Januar 2008 angekündigte Investition wird in Teilschritten umgesetzt und beträgt gesamt 158 Millionen Euro. „Der Konzernentscheid stärkt die gesamte Wertschöpfungskette für therapeutische Weiterlesen...

RSVP Group setzt Wachstumskurs fort
Die Personal- und Unternehmensberatung RSVP Group hat ihren Hauptsitz nach Zürich verlegt, um die Voraussetzungen für einen weitere internationale Expansion zu verbessern. Das Beratungsunternehmen, das sich auf die Chemie- und Life-Science-Branche spezialisiert hat, besteht nach einer Umstrukturierung aus einer Muttergesellschaft sowie Töchtern auf den weltweiten Märkten. Neben den Vertretungen in Zentraleuropa und Nordamerika plant das Weiterlesen...

Biokunststoffe haben sich auf Interpack etabliert
Wegen der großen Resonanz wird der Themenkomplex Biokunststoffe ab 2011 auf der Interpack zum regulären Ausstellerprogramm gehören. Bisher war er ein Teil des Sonderschaukonzeptes Innovationparc. Nachdem das Thema Biokunststoffe 2005 erstmals mit 20 Ausstellern auf der Interpack vertreten war hatte sich die Ausstellungsfläche in 2008 bereits auf 1000 Quadratmeter vervierfacht. Bernd Jablonowski, Direktor der Interpack, Weiterlesen...

Dr. Stephan Fleck ist neuer Geschäftsführer bei Rottendorf Pharma
Der pharmazeutische Auftragshersteller Rottendorf Pharma hat in Dr. Stephan Fleck seinen neuen Geschäftsführer gefunden. Fleck ist Physiker und war, nachdem er verschiedene Positionen bei Bayer bekleidete, zuletzt Vice President Technical Operations bei General Electric Healthcare Life Science. Er tritt die Nachfolge von Peter J. Verheyen an. Dieser verließ das Unternehmen nach 12-jähriger Leitung zum Ende Weiterlesen...