Markt
Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Hölle & Hüttner kauft Intavis
Rückwirkend zum 1. Januar übernimmt Hölle & Hüttner aus der BioRegion Stern das gesamte Aktienkapital des umsatzstärkeren Konkurrenten Intavis Bioanalytical Instruments. Beide Unternehmen entwickeln und vertreiben Systeme zur Automatisierung biochemischer und molekularbiologischer Verfahren. Der Kauf macht Hölle & Hüttner im Forschungsbereich zum weltweit einzigen kommerziellen Anbieter von Automaten zur In-situ-Hybridisierung und für die Immunhistochemie. Rechtlich Weiterlesen...

Maschinengestaltung bei Nahrungsmittelmaschinen
Die Herstellung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie unterliegen den EU-Richtlinien. Die Sicherheitsanforderungen werden vom Maschinenbauer beachtet, aber Hygiene-Aspekte sind in der Praxis oft ein ausgesprochen heikles Thema.Weiterlesen...

Hygieneaspekte bei der Dichtungsauswahl
Bei Herstellungsprozessen für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte spielen gute Reinigbarkeit und gegebenenfalls Sterilisierbarkeit der eingesetzten Apparate eine wichtige Rolle. Wellenabdichtungen als sogenannte C-Teile werden bei der Hygiene-Risikoabschätzung in ihrer Bedeutung oft unterschätzt. Gerade an diesen Stellen mit vielen Spalten und Toträumen kann durch ein mangelhaftes hygienisches Design der Reinigungserfolg der ganzen Anlage zunichte gemacht werden.Weiterlesen...

Tuchenhagen Dairy Systems wird zu GEA TDS
Die zur GEA Group gehörende Tuchenhagen Dairy Systems heißt ab sofort GEA TDS. Mit der Namensänderung will das weltweit agierende Engineeringunternehmen seinem wachsenden Leistungs- und Kompetenzspektrum gerecht werden. Die derzeit mehr als 300 Mitarbeiter bedienen nicht nur die Milch verarbeitende Industrie, sondern ebenso Fruchtsaft und Nahrungsmittel verarbeitende Branchen. Im Jahr 2007 wuchs der Umsatz um Weiterlesen...

Krones liefert Sudhaus für Licher Privatbrauerei
Im Rahmen eines Turnkey-Auftrags liefert Krones der Licher Privatbrauerei ein Sudhaus mit einer Leistung von 475 hl heißer Ausschlagwürze bei 11 Suden/Tag. Die künftige Anlage wird mit der Steinecker Sudhaustechnik ausgestattet: zwei ShakesBeer Maischesysteme, Pegasus Läuterbottich, Stromboli Innenkochsystem, klassischer Whirlpool sowie Peripheriegeräte wie Vorlaufgefäß, Hopfengabe, CIP-Anlage, Energiespeichersystem und Wasserhaus. Entscheidend für die Auftragsvergabe an Krones Weiterlesen...

BASF-Standort Geismar erfüllt Anforderungen der US-Pharmacopeia
Der nordamerikanische BASF-Standort Geismar erfüllt als einer der ersten weltweit die strengen Qualitätsnormen der United States Pharmacopeia (USP) für die Herstellung von Pharma-Hilfsstoffen. Nach einem aufwendigen Audit wurden die an diesem Standort hergestellten Polyvinylpyrrolidone (PVP) im Rahmen des neuen „USP Excipient Verification Program“ zertifiziert. PVP dient in der pharmazeutischen Industrie vor allem als Bindemittel für Weiterlesen...

Faller weitet globales Engagement nach Osten aus
Der Packmittelhersteller Faller weitet sein globales Engagement in Richtung Osteuropa aus und hat eine strategische Allianz mit dem russischen Pharmaverpackungslieferanten Promis JSC (Nizhny Novgorod) geschlossen. Gemeinsam bieten beide Partner der Pharmaindustrie Verpackungsmanagement und Qualitätssicherung für internationale Projekte in den Bereichen Pharma und OTC an. Erst im Dezember hatte Faller eine ähnliche Kooperation für den nordamerikanischen Weiterlesen...

Kontinuierliche Produktion sichert Effizienz in der pharmazeutischen Produktion
Die bis heute in den Pharmaunternehmen zum Einsatz kommende Batch-Verarbeitung birgt einige entscheidende Nachteile. Kontinuierliche Produktion für die Herstellung von Feststoffen ist auch ein seitens der FDA anerkanntes, ja sogar empfohlenes Werkzeug.Weiterlesen...

Faller startet PharmaLogistikCenter
Der Packmittelhersteller Faller steigt in das Dienstleistungsgeschäft ein und wird dazu im Juli den Betrieb eines PharmaLogistikCenters in Großbeeren bei Berlin aufnehmen. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen pharmazeutisches Konfektionieren, Herstellen und Kommissionieren von Sekundärpackmitteln. In abgetrennten Räumlichkeiten mit unterschiedlichen Hygieneklassen werden alle Produkte und alle Materialien sowohl maschinell als auch manuell umverpackt. Darüber hinaus verfügt das Center Weiterlesen...

Chesapeake investiert in zusätzliche Produktionslinie
Am Standort Melle investiert Chesapeake Deutschland, Hersteller von Faltschachteln für die Süßwarenindustrie, 5 Mio. Euro in eine zusätzliche Produktionslinie. Die Investition beinhaltet eine Druckmaschine MAN Roland 900 mit sechs Farbwerken und einem Lackwerk sowie eine Stanzmaschine Bobst Spanthera 145 PER im 6er-Großformat. Nach der Produktionserweiterung wird die bestehende Gesamtfläche von rund 12000 m2 komplett genutzt. Weiterlesen...