Markt

Markt

Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

21. Mai. 2002 | 10:59 Uhr
Kein Bild vorhanden
Auf dem Vormarsch

PEEK etabliert sich als Werkstoff für hohe Anforderungen

Seit seiner Markteinführung im Jahre 1978 steigt die Nachfrage nach Polyetheretherketon (PEEK) stetig. Der Kunststoff etabliert sich verstärkt dort, wo bestehende Lösungen den gestiegenen Anforderungen an Temperatur, chemischer Beständigkeit und mechanischer Robustheit nicht mehr gerecht werden. So substituiert das Polymer Edelstahl und andere Hochleistungswerkstoffe in Sensorgehäusen, Dichtringen, Filtersieben, Rohrbeschichtungen und Ventilsystemen.Weiterlesen...

21. Mai. 2002 | 10:36 Uhr
Kein Bild vorhanden
Kleine Zellen, große Wirkung (Teil 2)

Grundlagen der Fermentationstechnik

Die Biotechnologie gilt bezüglich ihrer Bedeutung als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Im Grunde genommen reicht ihre Geschichte jedoch einige Jahrtausende zurück. Heute ist der Begriff „Biotechnologie“ mit der Fermentation von Lebensmitteln, der Umwelttechnik, der Gentechnologie und der Gewinnung von Arzneistoffen verbunden. Der erste Teil dieses Beitrags beschrieb die Grundlagen der Fermentationstechnik, der zweite Teil beschäftigt Weiterlesen...

29. Apr. 2002 | 15:31 Uhr
Kein Bild vorhanden
Einer kam durch

CIP-Medien können Dichtungen zerstören

Die Bedeutung des Cleaning-in-Place (CIP) für die Pharmaindustrie und Nahrungsmittelproduzenten ist unumstritten. Leider zerstören die aggressiven Medien immer wieder Dichtungen. In umfangreichen Versuchsreihen ging ein Dichtungshersteller deshalb der Frage nach, welche Dichtungswerkstoffe welchen CIP-Medien standhalten.Weiterlesen...

29. Apr. 2002 | 15:23 Uhr
Kein Bild vorhanden
Kleine Zellen, große Wirkung

Grundlagen der Fermentationstechnik ( Teil 1)

Die Biotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, ihre Geschichte reicht jedoch einige Jahrtausende zurück. Heute ist der Begriff „Biotechnologie“ mit der Fermentation von Lebensmitteln, der Umwelttechnik, der Gentechnologie und der Gewinnung von Arzneistoffen verbunden. Der erste Teil dieses Beitrags beschreibt die Grundlagen der Fermentationstechnik, der zweite Teil geht auf die Bioprodukte ein.Weiterlesen...

26. Mär. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

Wassermann erhält Auftrag von Boehringer Ingelheim

Am Standort Itapecerica da Serra, Brasilien, implementiert Boehringer Ingelheim mit Unterstützung der Wassermann AG in den kommenden Monaten eine durchgängig prozessorientierte Unternehmensstruktur. Gestützt wird diese Organisation durch die Software WAY Supply Chain Simulation. Ab Juli 2002 wird die Steuerung des gesamten Leistungsprozesses bei der Produktion der festen und flüssigen Arzneimittel über die Software im Echtbetrieb laufen. Weiterlesen...

14. Mär. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

Bayer und Aventis planen Joint Venture für Biologische Produkte

Die Bayer AG und Aventis haben eine nicht bindende Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures für Biologische Produkte unterzeichnet. Es ist vorgesehen, den Bayer-Geschäftsbereich Biological Products und die Aventis-Tochter Aventis Behring zusammenzuführen. Eingeschlossen sind die Vertriebsrechte an den weiterhin von Bayer gentechnisch hergestellten Faktor VIII-Produkten Kogenate FS, Kogenate Bayer und Helixate FS/Nexgen. Bayer wird in Weiterlesen...

11. Mär. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

Aus BASF Generics GmbH wird BC Biochemie Pharma

Mit Wirkung zum 02.02.2002 wurde die BASF Generics GmbH in BC BIOCHEMIE Pharma GmbH umbenannt. Der Grund für diese Umfirmierung ist die Übernahme der BASF Generics GmbH durch die Novartis-Gruppe. Das Unternehmen ist nun in den Generika Sektor des Konzerns integriert, dessen Zentrale die Biochemie GmbH in Kundl, Österreich, ist.Weiterlesen...

06. Feb. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

Merck besetzt Führungspositionen bei Consumer Healthcare neu

In Frankreich ist Dr. Michel du Peloux (41) rückwirkend zum 1. Januar zum Chairman und Chief Executive Officer des französischen Selbstmedikationsgeschäftes ernannt worden. Das unter der Bezeichnung Monot-Liphaderm geführte Geschäft wird zum 1. Juli 2002 in Merck Médication Familiale umbenannt. Zum 1. September bezieht das Unternehmen dann neue Geschäftsräume in Dijon und verlässt den bisherigen Weiterlesen...

31. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Pharma-Food

BASF für die Zukunft mit Hydroxylamin freie Base gerüstet

Das Unternehmen sichert damit mittel- und langfristig die weltweite Versorgung dieser Schlüsselchemikalie für wichtige Marktsegmente wie Halbleiter, Pharma, Pflanzenschutz und Metallbearbeitung. HAFB wird vor allem in der Reinigung von Mikrochips und zunehmend als Synthesebaustein für pharmazeutische Wirkstoffe und Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Die BASF verfügt über ein einzigartiges Verfahren, das die sichere und umweltgerechte Herstellung von HAFB Weiterlesen...

09. Jan. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Innen glatt, außen gewellt

Hochflexible PTFE-Schlauchleitung Bioflex

Der Bioflex PTFE-Schlauch ist hygienisch, hochflexibel und resistent gegen mechanische, chemische und physikalische Einflüsse.Weiterlesen...