Markt
Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

Wirkstofflieferanten in Echtzeit verfolgen
Forschende der Hochschule München haben ein Bildgebungsverfahren entwickelt, das Wirkstofflieferanten wie von mRNA-Impfstoffen in der Zelle in Echtzeit trackt. Gleichzeitig liefert das auf Fluoreszenz-basierende System Informationen über die Mikroumgebung.Weiterlesen...

Neue Führungspersonen bei Rentschler Biopharma
Der Auftragsentwickler Rentschler Biopharma hat zwei Spitzenpositionen neu besetzt. Benedikt von Braunmühl übernimmt als CEO von Rentschler Biopharma SE, Tom Roberts wird President von Rentschler Biopharma Inc. und General Manager U.S.Weiterlesen...

Wie Krabbenabfälle biogene Pigmente in Druckfarben werden
Dem Fraunhofer IPA ist es zusammen mit der Uni Paderborn und Siegwerk gelungen, biogene Pigmente aus Chitin und biobasierte Farbstoffe herzustellen.Weiterlesen...

Powtech 2023
Auf der Powtech 2023 präsentieren erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups vom 26. bis 28. September in Nürnberg ihre Lösungen aus der Schüttguttechnologie. Die Leitmesse der Verfahrenstechnik deckt die gesamte Prozesskette ab, einschließlich Analysieren, Zerkleinern, Sieben, Mischen, Fördern, Dosieren und Kompaktieren von Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeiten.Weiterlesen...

Rentschler Biopharma erhält Herstellungs-Zulassung in Großbritannien
Der Auftragsentwickler Rentschler Biopharma hat von der britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte eine Herstellungserlaubnis für neuartige Zell- und Gentherapien am Standort Stevenage erhalten.Weiterlesen...

Arbeitskampf in Großbritannien könnte Anlagenbau und Produktion bremsen
Mehr als 3.000 Bauingenieure und Konstrukteure in Großbritannien stehen kurz vor einem Streik. Falls die von der Gewerkschaft organisierten Abstimmungen dafür sprechen, könnten Wartung und Reparatur von Ölraffinerien, Kraftwerken, sowie pharmazeutischen und petrochemischen Anlagen betroffen sein.Weiterlesen...

Arbeitsmarkt 2022: Stille Reserve von 3 Millionen Menschen
2022 waren in Deutschland 3 Mio. Nichterwerbspersonen zwischen 15 und 74 Jahren auf der Suche nach Arbeit – das birgt großes Potenzial, um einen Teil des Fachkräftemangels zu lösen.Weiterlesen...

SPS in Nürnberg – die wichtigsten Infos
Die letzten Pandemie-Beschränkungen sind gefallen und die Veranstaltungsbranche strebt wieder in Richtung Vor-Corona-Niveau. Auch die Automatisierungsmesse SPS verzeichnet „ein deutliches Wachstum“ – die wichtigsten Infos zum Event im November.Weiterlesen...

"Innovationen brauchen starken Rückenwind"
Trotz angespannter Wirtschaftslage hat die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Investitionen in Forschung- und Entwicklung stabil gehalten. Der Branchenverband VCI forderte auf seiner Forschungspressekonferenz bessere Förderung von Innovationen, um Deutschland als Standort attraktiv zu halten.Weiterlesen...

Interview zum Fachkräftemangel mit Lisa Schmitz, Teamleiterin bei Hays
Fast jede Industrie klagt über einen Mangel an Fach- oder sogar Arbeitskräften. Wie die Chemiebranche das Thema angeht, diskutiert die CHEMIE TECHNIK im Podium auf der Powtech. Lisa Schmitz haben wir als eine der Diskussionsteilnehmerinnen vorab interviewt.Weiterlesen...