Markt

Markt

Mehrere Tausend Unternehmen und über 700.000 Mitarbeiter prägen die hygienerelevanten Industrien in Deutschland. Alle Nachrichten und Geschehnisse rund um Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie finden Sie in dieser Rubrik.

10. Nov. 2020 | 08:26 Uhr
Auf der ganzen Welt werden aktuell rund 115 Forschungsprojekte zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Corona-Virus durchgeführt.
Kooperationsprojekt mit Roche

Regeneron sieht Fortschritte bei Covid-19-Medikament

Das US-Biotechnolgieunternehmen Regeneron hat weitere Fortschritte beim Test seines Antikörper-Präparats vermeldet. Das britische Recovery-Kommitee habe die Fortsetzung der Evaluation bei allen Krankenhaus-Patienten empfohlen.Weiterlesen...

10. Nov. 2020 | 08:11 Uhr
Dänemark ist beliebt, auch als Arbeitgeber: Nach dem Absturz von Novozymes hält Novo Nordisk die Stellung der Skandinavier in den Top 3 und verbessert sich vom dritten auf den zweiten Platz.
1,8 Mrd. US-Dollar

Novo Nordisk kauft Emisphere Technologies

Der Pharmakonzern Novo Nordisk will den Medizintechnik-Hersteller Emisphere Technologies übernehmen. Die beiden Unternehmen haben sich auf einen entsprechenden Aktien-Deal geeinigt.Weiterlesen...

09. Nov. 2020 | 14:23 Uhr
Das Mainzer Unternehmen Biontech hat bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das neuartige Coronavirus die Nase vorn.
Vielversprechende Daten

Pfizer und Biontech wollen Impfstoff-Zulassung beantragen

Pfizer und Biontech haben vielversprechende Daten für ihren Covid-19-Impfstoffkandidaten bekanntgegeben. Laut vorläufigen Ergebnissen aus der Phase-3-Studie liegt die Wirksamkeitsrate bei mehr als 90 %.Weiterlesen...

09. Nov. 2020 | 11:44 Uhr
NMR-Probenkopf (links) mit miniaturisiertem Detektor (rechts).
Schnellere Prozesse

Europäisches Projekt soll Pharmaforschung beschleunigen

Kernspinresonanz (NMR) ist ein wichtiges Instrument für die Arzneimittelforschung. Im Projekt Hiscore entwickeln nun Forscher eine Methode, um auch Wirkstoff-Screenings mit hohem Durchsatz (HTS) zu ermöglichen.Weiterlesen...

06. Nov. 2020 | 15:09 Uhr
Das Biotech-Geschäft beschert Lonza stabiles Wachstum.
Antikörper-Konjugate

Lonza weiht Biopharma-Anlage am Standort Visp ein

Am Schweizer Standort Visp hat der Pharmakonzern Lonza eine Anlage zur Produktion von Linker-Molekülen für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) eingeweiht. Die Anlage produziert hochwirksame Produkte mit Arbeitsplatzgrenzwerten bis 1 ng/m3 und ergänzt die Full-Service-Kapazität für HAPI vom Labormassstab bis zu einer Grössenordnung von 10 m3.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 13:00 Uhr
1 Wilco_Multi-inspection_platform_VARIO_MTX
Die Kombi macht’s

Inspektionsplattform für lyophilisierte Produkte

Die Bedeutung von lyophilisierten Produkten nimmt in der Pharmaindustrie weiter zu. Und auch die Ansprüche an ihre Qualitätsprüfung steigen. Eine neue modulare Inspektionsplattform vereint gleich drei Inspektionstechnologien auf einer Maschine.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 10:49 Uhr
Dihesys beschäftigt sich mit dem personalisierten 2D- und 3D-Druck von Medikamenten.
Gedruckte Medikamente

Harro Höfliger investiert in Medizin-Startup

Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Harro Höfliger beteiligt sich als Gesellschafter an dem Start-up Digital Health Systems (Dihesys). Gemeinsam wollen die Unternehmen die Zukunft der personalisierten Medizin mitgestalten.Weiterlesen...

03. Nov. 2020 | 10:00 Uhr
1
Eine Menge Flexibilität

Entwicklung einer Pulvermischanlage für Celgene

In der Dermatologie und Rheumatologie kommt seit einigen Jahren ein neues erfolgreiches Basismedikament zur Anwendung. Um die steigende Nachfrage mit hohen Mengen befriedigen zu können, aber gleichzeitig auch flexibel zu bleiben, ließ sich das Pharmaunternehmen Celgene für seine Produktionsstätte in Val-de-Travers im Schweizer Kanton Neuenburg eine Pulvermischanlage mit zwei unterschiedlichen Linien entwickeln.Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 17:00 Uhr
Wirtschaftskrise - Virus - Rezession
Schweizer Maschinenbauer leiden unter Corona-Krise

Wirtschaftsbarometer des Verbandes Swissmechanic

Die Corona-Krise hat die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) noch stärker getroffen als die Gesamtwirtschaft. Das zeigt der Geschäftsklima-Index des Arbeitgeber-Verbandes Swissmechanic.Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 07:54 Uhr
BSI-Präsident Schönbohm und Innenminister Seehofer haben den Lagebericht am 20. Oktober in Berlin vorgestellt.
Lagebericht des BSI

Homeoffice wird zur Cyber-Gefahr

Auf lange sicht könnten die Corona-bedingten Maßnahmen rund um das mobile Arbeiten zu einer Gefahr werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, warnt in seinem neuen Lagebericht vor dieser Möglichkeit.Weiterlesen...