
Arbeits- und Produktschutz werden in der Prozesstechnik immer wichtiger. (Bild: Skan + Eisenhans – Fotolia)

Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Gleichzeitig wollen und müssen Betreiber ihre Produkte vor Umwelteinflüssen sowie Kreuzkontaminationen schützen. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. (Bild: Skan + Eisenhans – Fotolia)
Nach der erfolgreichen Premiere der Praxistagung Containment im Mai 2017 stand fest: Auch wenn Pharma und Chemie eine unterschiedliche Terminologie benutzen, sind die Problemstellungen übertragbar. Aus diesem Grund findet die Tagung am 16. Oktober 2018 ein weiteres Mal statt. Das Programm umfasst die Präsentation von Anwendungsbeispielen und Praxisaspekten von Containment-Lösungen aus beiden Industriezweigen. Hinzu kommen weiterführende Informationen über die Ansprüche an Herstellung und Dokumentation im Zusammenhang mit den Regelwerken GMP und REACH. Die Veranstaltung richtet sich damit einerseits an Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber aus den Bereichen Pharmaindustrie, Feinchemie und Lohnherstellung, andererseits an Hersteller von Containment-Lösungen oder Verpackungsmaschinen sowie an Beratungsunternehmen.
2. Praxistagung: Containment in Chemie- und Pharmaproduktion 2018
Termin: Dienstag, 16. Oktober 2018
Ort: Kongresszentrum des Süddeutschen Verlags, München
Teilnahmegebühr: 750 Euro zzgl. MwSt, enthalten sind Veranstaltungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit