
1) Kundl / Österreich Penicillin-Produktion Die Novartis-Division Sandoz plant in den nächsten fünf Jahren 150 Mio. Euro in die Antibiotika-Produktion im österreichischen Kundl zu investieren, um die Penicillin-Produktion in Europa zu halten. Bild: picprofi – fotolia.com

2) Frankreich Sanofi investiert in Impfstoff-Produktion Der Pharmakonzern Sanofi hat angekündigt, insgesamt 610 Mio. Euro in seine Impfstoff-Produktion und -Forschung in Frankreich zu investieren: 490 Mio. in die Produktion in Neuville sur Saône, 120 Mio. Euro in ein neues F+E-Zentrum in Marcy-l’Etoile. Bild: Sanofi

3)St. Wendel FMC erweitert Dialysemittel-Produktion Fresenius Medical Care hat am Standort im saarländischen St. Wendel eine neue Produktionslinie für Dialyseflüssigkeiten in Betrieb genommen. Der Hersteller reagiert damit auf gestiegene Nachfrage während der Corona-Krise. Bild: FMC

4) Dossenheim / Hanau Evonik baut Wirkstoff-Produktion aus Evonik will die Produktionskapazität seiner beiden deutschen Healthcare-Standorte Dossenheim und Hanau erweitern. In einer erste Projektphase investiert der Spezialchemie-Konzern dazu 25 Mio. Euro und begründet dies auch mit der Corona-Pandemie. Bild: Evonik

5) Amsterdam Wacker investiert in Biotech Der Münchner Chemiekonzern Wacker investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, lebende mikrobielle Produkte und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie sowie neuer Reinraumstrukturen. Bild: Wacker

6) Protinus-Projekt für CSL Behring Pharmaplan erreicht Meilenstein Um den hohen Bedarf an Immunglobulin sicherzustellen, baut die CSL Behring in Kooperation mit Pharmaplan als Generalplaner am Standort Bern/Wankdorf Produktionskapazitäten aus. Im Juni wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Bild: Pharmaplan
Der Eintrag "freemium_overlay_form_pf" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit