

In der Anlage will der Konzern vor allem Proteintherapeutika abfüllen und verpacken (Bild: Astrazeneca)
Die Anlage soll in Södertälje im Südosten Schwedens entstehen. Dort ist bereits die größte Tabletten- und Kapselproduktionsanlage des Konzerns ansässig. In der neuen Anlage sollen ab Ende 2018 Arzneimittel für klinische Versuche von Astrazeneca und dem F&E-Arm Medimmune hergestellt werden. Ab 2019 sollen dann fertige Produkte für den gewerblichen Vertrieb entstehen.
Die Investition stellt die erste Phase eines potenziellen dreiteiligen Programms dar, mit dessen Hilfe der Konzern seine biologischen Produktionskapazitäten erweitern will. Auch die kommenden Investitionen dieses Programms sind für den Standort Södertälje angedacht.
(su)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit