
Die BASF Pharma Chemikalien in Minden nimmt auf Grund eines deutlichen Nachfragerückgangs bei Pseudoephedrin und Coffein Produktionsanpassungen vor. Ziel des Unternehmens ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts rasch zu verbessern. Als Konsequenz aus der veränderten Produktion ergibt sich, dass 95 Stellen am Standort Minden abgebaut werden müssen. Dies soll durch Abfindungsregelungen auf freiwilliger Basis erreicht werden. Die Unternehmensleitung will dabei eng mit den Arbeitnehmervertretungen zusammenarbeiten.
Ursache für den Nachfragerückgang bei Pseudoephedrin ist eine Veränderung im weltweit größten Markt USA. Zukünftig sollen Medikamente, die Pseudoephedrin enthalten, dort nicht mehr frei verkäuflich, sondern nur noch gegen Rezept erhältlich sein. Bei Coffein ist der Preisdruck von Anbietern aus dem asiatischen Raum der wesentliche Grund für den sinkenden Absatz.
BASF Pharma Chemikalien beschäftigt am Standort Minden rund 630 Mitarbeiter. Hauptumsatzträger sind die Produkte Coffein und Pseudoephedrin. Bei Pseudoephedrin handelt es sich um einen Wirkstoff zur Behandlung von Erkältungskrankheiten und Allergien; Coffein kommt bei der Herstellung von Medikamenten und Soft Drinks zum Einsatz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit