

Scott Thomson ist neuer Senior Vice President, BASF Pharma Ingredients & Services der BASF (Bild: BASF)
„Durch die Verlegung des Hauptsitzes unserer globalen Geschäftseinheit in die USA stärken wir unsere Präsenz in einem der größten und innovativsten Märkte für Pharmaprodukte weltweit. So können wir künftig den Bedürfnissen und Anforderungen unserer internationalen Kunden noch besser entgegenkommen“, so Walter Dissinger, President des Unternehmensbereichs Nutrition & Health der BASF.
Die BASF produziert und vermarktet eine breite Palette an Wirkstoffen und Hilfsstoffen sowie exklusive, auf den Kundenbedarf zugeschnittene Inhaltsstoffe für die pharmazeutische Industrie. Diese werden mit modernsten Technologien, nach höchsten Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung der cGMP-Richtlinien hergestellt.
Zum 1. Oktober 2012 werden die globale Leitung der Einheit sowie drei weitere Funktionen zur weltweiten Steuerung des Geschäfts von der Schweiz in die USA verlegt. Der Umzug erfolgt schrittweise innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten. Die Verlagerung hat keine Auswirkungen auf die regionalen Geschäfts- und Produktions-einheiten in Europa. Das gilt auch für die Produktion am Standort Evionnaz.
Scott Thomson folgt auf Martin Widmann, der die Leitung der Einheit Fuel & Lubricant Solutions, Ludwigshafen/Deutschland übernimmt. Thomson war bisher als Vice President für Market & Customer Development North America bei der BASF Corporation in Florham Park zuständig .
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit