
US-Arzneimittelbehörde beanstandet Qualitätsmängel in der Pharmaproduktion bei Bayer (Bild: Bayer)
In dem Schreiben, das Bayer-Chef Werner Baumann Mitte November letzten Jahres erhielt und das jetzt veröffentlicht wurde, wirft die amerikanische Aufsichtsbehörde dem Konzern vor, nicht ausreichend auf Beanstandungen von Routineuntersuchungen im Januar 2017 reagiert zu haben. Bayer hat den Erhalt des Warnbriefs inzwischen bestätigt und umfangreiche Korrekturmaßnahmen und Modernisierungsarbeiten angekündigt.
Konkret werden dem Unternehmen u. a. Mängel bei der Reinigung von Produktionsmaschinen und im Reklamationsmanagement vorgeworfen. Betroffen davon sind nach Konzernangaben vor allem die Produktionen des Potenzmittels Levitra sowie des Blutdrucksenkers Adelat Oros. Mit letzterem erzielte Bayer laut Handelsblatt 2016 einen Umsatz von 624 Millionen Euro.
Zweite von drei Eskalationsstufen
Der Warning Letter ist bereits die zweite von drei möglichen Eskalationsstufen, mit denen die FDA auf mögliche Qualitätsmängel in der Produktion von Arzneimitteln reagieren kann. Sollten die jetzt angekündigten Korrekturmaßnahmen weiterhin als unzureichend angesehen werden, kann die US-Behörde die Produktion für den US-amerikanischen Markt und den Import auch weiterer Produkte des Unternehmens stoppen, bis die Qualitätsmängel beseitigt sind.
Bayer teilte mit, die Beanstandungen der FDA mit „höchster Sorgfalt“ anzugehen. Durch die laufenden Korrekturmaßnahmen könnten jedoch vorübergehende Versorgungsunterbrechungen auftreten. Der Konzern will die dadurch erwarteten negativen Auswirkungen in seiner Prognose für das laufende Geschäftsjahr berücksichtigen. Diese werde Medienberichten zufolge anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 28. Februar bekannt gegeben.
Den Warning Letter finden Sie im Volltext auf der Homepage der FDA.
(kk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit