
Spritzen bald überflüssig? Rani Therapeutics entwickelt derzeit eine Alternative für Injektionswirkstoffe in Form einer magensaftresistenten Pille, die den Wirkstoff zuverlässig erst im Dünndarm freigibt (Bild: April Cat-Fotolia)
Bluerock Therapeutics entstand 2016 als gemeinsames Joint Venture von Versant Ventures und Bayer. Mit einer Vorauszahlung von rund 240 Mio. US-Dollar bei Abschluss der Transaktion will Bayer nun die restlichen Anteile erwerben. Weitere 360 Mio. US-Dollar werden beim Erreichen vorab festgelegter Meilensteine fällig. Unter Berücksichtigung des bereits Bayer gehörenden Anteils von 40,8 Prozent könnte die Investition ein Gesamtvolumen von rund einer Milliarde US-Dollar erreichen. Der Abschluss der Transaktion wird im dritten Quartal 2019 erwartet.
Bluerock Therapeutics soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden. Das Biotech-Unternehmen entwickelt mit seiner proprietären Plattform Cell+Gene induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) mit dem Ziel, sie als regenerative Arzneimittel für schwer zu behandelnde Krankheiten einzusetzen. Das Portfolio konzentriert sich derzeit auf die Bereiche Neurologie, Kardiologie und Immunologie. Mit der Transaktion erwirbt Bayer die vollständigen Rechte an der Plattform, einschließlich eines breiten Portfolios von Urheberrechten und der dazugehörigen Technologieplattform, sowie proprietärer iPSC-und Gentechnologien und Funktionen zur Zelldifferenzierung.
„Meilenstein auf dem Weg zur führenden Position in der Zelltherapie“
„Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer führenden Position in der Zelltherapie“, sagte Stefan Oelrich, Mitgled des Bayer-Vorstands und Leiter der Division Pharmaceuticals. „Entsprechend unserer Strategie, Investitionen in Technologien mit bahnbrechendem Innovationspotenzial zu erhöhen, haben wir beschlossen, unser Zelltherapie-Portfolio auf der Grundlage der branchenführenden iPSC-Plattform von Bluerock Therapeutics aufzubauen. Hierbei bündeln wir unsere Kräfte, um neue Behandlungsoptionen für medizinische Bedürfnisse bereitzustellen, die bis heute ungedeckt sind.“
Emile Nuwaysir, Ph.D., Vorstandsvorsitzender von Bluerock Therapeutics, erklärt: „Wir haben eine führende Zelltherapieplattform mit branchenführenden Fähigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Prozessentwicklung und Herstellung aufgebaut. Wir sind bereit, noch in diesem Jahr mit der klinischen Entwicklung für unser erstes Programm in Parkinson zu beginnen. Mit der Expertise und der Unterstützung von Bayer ist Bluerock Therapeutics gut aufgestellt, um Forschung, Entwicklung und Vermarktung revolutionärer Zelltherapeutika für Patienten weiterzuführen, die an Krankheiten leiden, die bisher als unheilbar galten.“
Zelltherapien haben sich als wichtige neue Behandlungsoption für Patienten erwiesen und zeigen bei ersten Krankheiten einen signifikanten klinischen Nutzen. Vor allem die regenerative Zelltherapie bietet bei degenerativen Erkrankungen mit massivem Zellverlust und geringer Möglichkeit zur Selbstreparatur ein beispielloses Potenzial mit einem erheblichen Nutzen für die Patienten. Beispielerkrankungen sind Parkinson, bei der Dopaminzellen im Mittelhirn untergehen aber auch der akute Verlust von funktionsfähigem Herzmuskelgewebe nach Herzinfarkten. (ak)
Die umsatzstärksten Pharmaunternehmen der Welt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit