
VCI-Hauptgeschäftsführer Tillmann erwartet von Ceta positive Effekte auf die europäische Wirtschaft. (Bild: vege – Fotolia)
Werner Baumann, Vorstandschef von Bayer, kommentierte die Entscheidung mit Genugtuung: „Die Genehmigung der Europäischen Kommission ist ein großer Erfolg und bedeutender Meilenstein“, erklärte Baumann. Die Prüfung durch die Wettbewerbshüter der EU zieht sich bereits seit Juli 2017 hin. Die Genehmigung kam nun nach Zusagen von Bayer und Monsanto, Geschäft bei dem die Gefahr nach einer Marktbeherrschenden Stellung besteht, zu verkaufen. So wird die BASF in einem 5,7 Mrd. Euro teuren Deal Saatgut- und Pflanzenschutzmittel-Aktivitäten übernehmen. Zudem wird Monsanto noch ein neues Herbizid, das Nematizid „NemaStrike“ abgeben müssen. Hinzu kommen die Übertragung dreier Forschungsvorhaben von Bayer im Bereich der Totalherbizide sowie die Einräumung einer Lizenz über das Digital-Farming-Portfolio von Bayer. Auch diese Aktivitäten sollen an die BASF gehen.
Allerdings fehlt Bayer noch die Genehmigung des US-Justizministeriums. In der Presseerklärung wird deshalb dargestellt, dass „die Transaktion weiterhin üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich notwendiger behördlicher Freigaben“ unterliege. Bayer hofft, die Transaktion im 2. Quartal 2018 abschließen zu können.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit