
Der Verkauf der Radiologie-Sparte steht angeblich in keinen Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahem – schaden werden die anvisierten 4 Mrd. Euro sicher aber auch nicht. (Bild: Bayer)
Mit dem Radiologie-Geschäft konnte Bayer zuletzt jährlich mehr als 1,5 Mrd. Euro umsetzen, bewertet wird die Sparte aktuell mit rund 4 Mrd. Euro. Bereits Interesse angemeldet hat laut Medienberichten das italienische Pharma- und Diagnostikunternehmen Bracco, das derzeit an einem Angebot arbeite soll. Und auch den französischen Mitbewerber Guerbet handeln Insider als Interessenten. Den offiziellen Verkaufsprozess soll Bayer voraussichtlich im Jahr 2017 starten.
Daneben sucht Bayer Branchenkennern zufolge ebenfalls nach einem Käufer für sein Dermatologiegeschäft, dessen Wert rund 1 Mrd. Euro betragen soll.
Hier finden Sie die Meldung auf handelsblatt.com.
Die 10 größten Übernahmen und Fusionen

Der US-Konzern Alexion Pharmaceuticals hat sich dem Kampf gegen extrem seltene Krankheiten verschrieben. der Entwickler von Orphan-Drugs sinkt als Arbeitgeber von Platz 5 auf Platz 8. (Bild: ThKatz - fotolia)

Platz 8: Eine ganz andere Branche betrift der 54 Mrd.-Dollar-Deal zwischen Anthem und Cigna. Hier entsteht Amerikas größter Versicherungskonzern. Bild Yuri Arcurs - fotolia

Platz 7: Die Fusion zwischen dem Ketchup- und Saucenhersteller Heinz und dem Lebensmittelriesen Kraft Foods hat einen Wert von rund 55 Mrd. US-Dollar. Bild olgavolodina - Fotolia

Platz 6: 62 Mrd. US-Dollar hat Bayer im Mai für die Übernahme des amerikanischen Saatgutherstellers Monsanto geboten. Allerdings dürfte der Deal deutlich teurer werden. Bild Bayer

Platz 5: Die Übernahme des Speicher-Spezialisten EMC durch den Computerhersteller Dell soll in der zweiten Hälfte 2016 vollzogen werden und hat ein Volumen von 67 Mrd. US-Dollar. Bild PureSolution - fotolia

Platz 4: Die Elefantenhochzeit zwischen den US-Chemiekonzernen Dow Chemicals und Dupont hat einen Wert von knapp 69 Mrd. US-Dollar. Bild Dow

Platz 3: Rund 79 Mrd. US-Dollar hat sich der Kabelkonzern Charter Communications die Übernahme von Time Warner Cable kosten lassen. Bild Stefan Rajewski - fotolia
Der Eintrag "freemium_overlay_form_pf" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit