
Morphosys verklagt Janssen Biotech und Genmab auf Patentverletzung bei einem Antikörper gegen CD38. (Bild: vege – Fotolia)
Die Kläger – ein 70 Jahre altes Ehepaar – hatten über viele Jahre das Monsanto-Produkt Roundup verwendet und sind an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Bayer sei „von der Entscheidung der Jury enttäuscht“, heißt es dazu in einer Stellungnahme des Unternehmens und will Rechtsmittel einlegen. „ Das Jury-Urteil steht in direktem Widerspruch zu der Einschätzung der US-Umweltschutzbehörde EPA, die erst vergangenen Monat im Rahmen der vorläufigen Zulassungsüberprüfung veröffentlicht wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Laut Bayer hätten „die Kläger der Jury gezielt ausgesuchte Ergebnisse aus einem Bruchteil der insgesamt verfügbaren Studien“ zu den Wirkungen des Herbizids präsentiert.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit