

Von dem beschlossenen Joint Venture profitieren vor allem Kunden aus Indien (Bild: © DragonImages - Fotolia.com)
Klenzaids stellt Prozess-, Verpackungs- und Reinraumtechnik für die internationale Pharmaindustrie her. Die Angebote der beiden Unternehmen ergänzen sich in allen Bereichen; vor allem dem in Indien steigenden Kundenbedürfnis nach kompletten Linien aus einer Hand soll das Joint Venture noch besser nachkommen können: Klenzaids kann seine Kompetenzen in der Reinraum- und Prozesstechnik sowie bei Peripherieanlagen einbringen, Bosch seine Stärken bei Abfülltechnik.
Profitables Wachstum und Werteorientierung
Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Packaging Technology, erklärt: „Wir arbeiten schon lange vertrauensvoll mit Klenzaids zusammen. Das Unternehmen ist bekannt als Arbeitgeber von exzellenten Mitarbeitern und als Anbieter von qualitativ hochwertigen Produkten und Services. Ich freue mich sehr über eine gemeinsame Zukunft.“ Hamish Shahani, Vorsitzender der Geschäftsführung von Klenzaids, ergänzt: „Mit gebündelten Kräften und Ressourcen verschaffen wir uns im aufstrebenden indischen Markt eine stärkere Ausgangslage. Bosch und Klenzaids haben trotz unterschiedlicher regionaler Wurzeln viele Gemeinsamkeiten. Beide setzen auf profitables Wachstum, Innovationskraft, Verlässlichkeit, motivierte Mitarbeiter und starke Werteorientierung.“
Hier lesen Sie die Originalmeldung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit