

Von links: Dietmar Renz (Geschäftsführer Reinraumtechnik Ulm), Prof. Dr. Ingrid Müller (Studiendekanin Pharmatechnik), Elke Weber (Leiterin Technikum), Hartmut Meier (Lehrbeauftragter Fabrik- und Betriebsplanung) (Bild: Reinraumtechnik Ulm)
Die neu konzipierte Anlage kann sowohl als reine Personenschutzanlage im Unterdruck gegenüber der Umgebung (Isolatortechnologie) und entsprechend auch als reine Produktschutzanlage (Laminar Flow Technik) betrieben werden. Durch den Einsatz von Hepa-Filtern sowohl in der Zu- und der Abluft wird diese Anlage als reine Umluftanlage betrieben und musste nicht an die bauseitige Abluftanlage angeschlossen werden. Durch eine auswechselbare Adapterscheibe in der Frontscheibe der Anlage können über integrierte Handschuhports auch Arbeiten im hochaktiven Bereich bis OEB 5 durchgeführt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit