

Die Colordruck-Geschäftsführer Herbert Klumpp (links) und Thomas Pfefferle auf dem Firmengelände in Baiersbronn (Bild: Colordruck)
Künftig setzt er auf die neueste Generation der Speedmaster XL 105 mit Inline-Lackierwerk von Heidelberger Druckmaschinen. Rund 8 Mio. Euro investiert das Familienunternehmen in die drei baugleichen Druckmaschinen mit ingesamt 19 Druck/Lackwerken, die die bisherigen Speedmaster XL 105-Maschinen ersetzen. Sie sollen dazu beitragen, die Qualitätskontrolle weiter zu optimieren, Energie und Ressourcen einzusparen und die Produktivität zu steigern. Mit der Investition bekennt sich das Familienunternehmen erneut zum Standort Baiersbronn. Erst 2009 hatte es dort für rund 5 Mio. Euro ein eigenes Packaging Service Center fertig gestellt, das die vollautomatische Konfektionie¬rung von Produkten erlaubt. 2008 investierte colordruck Baiersbronn bereits rund 10 Mio. Euro in einen Erweiterungsbau für das wachsende Unternehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit