Merck-Mitarbeiter und Merck spenden über 40.000 Euro

Bei der sogenannten Restcent-Aktion verzichten Mitarbeiter freiwillig auf die Beträge hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung und am Jahresende verdoppelt das Unternehmen den so erzielten Geldbetrag (Bild: AKhodi-Fotolia)

„Besonders für die 1.700 mittelständischen Unternehmen in unserer Branche ist der Erhalt der liquiden Mittel die größte Herausforderung in der gegenwärtigen Situation. Die Möglichkeiten zur Stundung und Anpassung der Steuervorauszahlungen sind deshalb für sie ein wichtiges und ermutigendes Signal“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup. In der Praxis müsse jetzt zeitnah eine pragmatische Umsetzung auf allen Ebenen der Steuerverwaltung erfolgen.

Aus Sicht des VCI sollten ergänzend weitere Maßnahmen zur Stärkung der Liquidität in den Fokus der Politik rücken. Das betreffe insbesondere die Verlustverrechnung. Große Entrup: „Steuerregelungen, die den Ausgleich zwischen Gewinnen und Verlusten aus den Vorjahren einschränken, müssen in der aktuellen Krise verworfen werden. Dadurch lässt sich die Liquidität der Unternehmen zusätzlich erhöhen.“
(as)

Pharma-Übernahmen des Jahres 2019

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?