
P+F-Interview mit Wolfram Gstrein über die Zukunftsaussichten im Pharmaanlagenbau Die Coronapandemie hat natürlich auch Pharmaunternehmen sowie Anlagenbauer vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Mittel- und langfristig könnte die Branche in Europa jedoch von der Krise profitieren. Neben einer wachsenden Aufmerksamkeit für Impfstoffe und Notfallmedikamente fordern Politiker derzeit eine Rückverlagerung von wichtigen Produktionsketten nach Europa. Im P+F-Gespräch schildert Wolfram Gstrein, Geschäftsführer von VTU Engineering Deutschland, seinen Blick auf die Zukunft des europäischen Pharmaanlagenbaus. (Bild: Parato - Adobe Stock)

Interview mit Florian Klein und Jürgen Kutzer, Ruland Engineering & Consulting Vor 20 Jahren gegründet, ist Ruland Engineering & Consulting heute eine feste Größe im Anlagenbau. (Bild: Ruland)

Dispergieren von Pulvern in der Pharmaindustrie Bei der Herstellung oder Veredelung von pharmazeutischen Produkten geht es häufig darum, staubende, klebende oder feine Pulver in Flüssigkeiten zu dispergieren. (Bild: Ystral)

Einflussfaktoren einer automatischen GMP-Reinigung Nach GMP-Richtlinien produzierende Betriebe spüren die wachsenden Anforderungen an die automatisierte Reinigung zunehmend. Welche Faktoren lassen sich in Bezug auf ein gutes Reinigungsergebnis beeinflussen und zuverlässig dokumentieren? (Bild: IWT Tecniplast)

Ruckzuck zur individuellen Blisterverpackung Dynamische Märkte erfordern flexible Verpackungslösungen. Eine neue Blistermaschine ermöglicht es, auch anspruchsvolle Blisterformate schnell und wirtschaftlich zu erzeugen. Die Lösung dürfte vor allem für Lohnhersteller interessant sein. (Bild: Uhlmann)

Blutplasma-Therapie gegen Covid-19 Gegen das Corona-Virus Sars-Cov-2, Auslöser der Lungenkrankheit Covid-19, gibt es noch keinen Impfstoff und keine etablierte Therapie. Blutplasma von Patienten, die die Krankheit überstanden haben, soll im Kampf gegen das Virus helfen. (Bild: Nadezhda - Adobe Stock)

Entfernen von Glyphosat aus Trinkwasser Das umstrittene Herbizid Glyphosat ist überall – sowohl in der medialen Aufmerksamkeit als auch in der Umwelt. Aus belastetem Wasser lässt es sich aber offenbar mit einem einfachen Trick fast vollständig entfernen. (Bild: VRD - Adobe Stock)

Das Auge kauft mit Ob Lebensmittel, Pharma- oder Healthcare-Produkte: Die Verpackung hat auf die Kaufentscheidung potenzieller Kunden einen gewaltigen Einfluss. (Bild: Faller)

Dezentrale Entstaubung in der Tablettenproduktion Alle Eier in einen Korb zu legen, bedeutet ein höheres Risiko. Bei Entstaubungsanlagen in der Pharmaproduktion kann sich eine solche dezentrale Organisation ebenfalls auszahlen. (Bild: Vesch Technologies)

Anlagenvernetzung in der Pharmaproduktion Die Digitalisierung ist für Pharmaunternehmen eine große Chance – aber zugleich auch eine Herausforderung. Die Lösung ist eine übergreifende Anlagenvernetzung über alle Unternehmensbereiche hinweg, von der kompletten Prozessanlagen-Automatisierung bis hin zu Gebäude- über Versorgungsanlagen. (Bild: Eisenhans - Adobe Stock)
Der Eintrag "freemium_overlay_form_pf" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit