
Turck will sich verstärkt im Markt für Lebensmittel- und Pharmaverpackung engagieren. Neben der Automobil- und der Prozessindustrie soll die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie drittes vertriebliches Standbein des Sensor-, Feldbus-, Anschlusstechnik- und Interfacespezialisten werden. Verantwortlich für das Engagement ist Dr. Bernhard Grimm, der als Branchenmanager das bestehende Produktangebot für die neue Zielgruppe erweitern soll.
„Bereits mit dem heutigen Portfolio ist Turck für die Bereiche Nahrungsmittel- und Pharmaverpackung gut aufgestellt. Nach intensiven Marktrecherchen werden wir die Automatisierungsanforderungen dieser Branche mit unserem weiterentwickelten Produkt- und Dienstleistungsangebot künftig aber noch besser erfüllen können“, verspricht der Diplom-Physiker, der – von einer kurzen Unterbrechung abgesehen – bereits seit 15 Jahren für das Mülheimer Familienunternehmen tätig ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit