
Angeregt durch diese Entwicklungen haben sechs technisch führende Unternehmen des Spezialmaschinenbaus im April 2011 eine strategische Allianz gegründet. Mitglieder der Excellence United sind die Unternehmen Bausch+Ströbel, Fette Compacting, Glatt, Harro Höfliger, Uhlmann und VisioTec. Das gemeinsame Angebot richtet sich gezielt an Unternehmen der Pharma-, Medizintechnik- und Prozessindustrie und deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab: angefangen bei Laborausrüstung über die Herstellung von klinischen Mustern und die Arzneimittelproduktion bis hin zu Maschinen für die Endverpackung. „Wir treten an, um durch unser gemeinsames Angebot die Produktivität und Effizienz der Produktions-, Entwicklungs- und Verpackungsprozesse unserer Kunden deutlich zu verbessern“, erklärt Siegfried Drost, Geschäftsführer von Uhlmann und Sprecher der Excellence United, den Anspruch der Allianz. Der Impuls für die Zusammenarbeit der Unternehmen komme aus dem Markt, so Drost: „Bei zahlreichen Ausrüstungsprojekten in den vergangenen Jahren, bei denen die Betreiber einen Best-in-Class-Ansatz verfolgten, haben wir uns quasi die Klinke in die Hand gegeben. Indem wir unsere Kompetenzen bündeln, bieten wir den Kunden diese Leistung jetzt aus einer Hand. Diese profitieren von einem verbesserten Schnittstellenmanagement, einer durchgängigen Dokumentation und einer schnellen Vorortbetreuung.“ Die Zusammenarbeit in der Excellence United hat mit der Etablierung gemeinsamer Projektteams bereits im Januar 2011 begonnen. Unternehmerisches Ziel der Allianz ist es, mittelfristig bis zu 25 Prozent aller Projekte gemeinsam mit anderen Mitgliedsunternehmen durchzuführen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Bausch + Ströbel GmbH + Co. KG Maschinenfabrik Ilshofen
Parkstraße 1
74532 Ilshofen
Germany
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit