
Riechstoffe und Aromen sind derzeit stark gefragt. (Bild: Givaudan)
Vor allem gegen Ende des ersten Quartals 2020 zog demnach die Nachfrage nach Inhaltsstoffen für Hygieneprodukte wie Seife, aber auch für verpackte Nahrungsmittel wie Snacks und Gesundheitsprodukte deutlich an. Dies dürfte auch mit dem Kaufverhalten der Endverbraucher in der derzeitigen Corona-Krise zusammenhängen. “Solange die Lieferkette – von unseren Lieferanten bis zu den Regalen im Geschäft – funktioniert, werden wir in der Lage sein, auf diese Nachfrage zu reagieren, die meiner Meinung nach bestehen bleibt”, sagte Konzernchef Gilles Andrier der Nachrichtenagentur Reuters. Das Unternehmen berichtet in der Lieferkette derzeit nur von „geringfügigen Störungen“ durch die derzeitige Situation.
Einzelne Märkte mit zweistelligen Wachstumsraten
Dem Quartalsbericht zufolge erzielte Givaudan in den ersten drei Monaten 2020 Umsätze von umgerechnet 1,53 Mrd. Euro. Das entspricht einem organischen Wachstum von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Besonders stark entwickelte sich dabei die Riechstoff-Sparte, die sogar um 6,3 % gewachsen ist. Getragen wurde dieser Anstieg dabei vor allem vom Konsumgüter-Geschäft. Umsatzsteigerungen sogar im zweistelligen Prozentbereich registrierte der Hersteller dabei in der Region Lateinamerika sowie in Afrika und dem Mittleren Osten.
Im Bereich Aromen fiel das Wachstum mit 4,6 % im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2019 etwas niedriger aus. Besonders hohe Steigerungszahlen zeigten hier die Geschäfte in den Bereichen Gesundheit und Naturstoffe, aber auch Getränke, Molkereiprodukte, Snacks und Süßwaren. Regional war auch hier Lateinamerika führend mit einer Wachstumsrate von 18,6 %. Aber auch einzelne Märkte in anderen Regionen, wie beispielsweise Thailand, Singapur und Spanien, zeigten zweistellige Wachstumsraten. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit