
Clariant hat den Verkauf seines Detergents- und Intermediates-Geschäft abgeschlossen (Bild: Clariant)
Der Umsatz von Clariant ging um 6 % (Lokalwährung) auf 1,019 Mrd. CHF zurück – ungünstige Währungseffekte drückten den Umsatz sogar auf -12 %. Das Ergebnis (Ebitda) sank sogar um 14 % auf 157 Mio. CHF, allerdings blieb die Ebitda-Marge mit 15,4 % relativ stabil – im Vorjahr hatte das Unternehmen eine Marge von 15,7 % erzielt. Dies sei vor allem auf eine „rasche und effiziente Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenkontrolle“ zurückzuführen, heißt es dazu in einer Pressemeldung vom 30.4.
Corona wird das Geschäft in 2020 belasten
Mit Blick auf das Jahr 2020 rechnet Clariant mit negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Umsatz und Rentabilität. Der Konzern hat zügig Krisenstäbe eingerichtet, die sich auf die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Unterstützung der Gemeinschaft, die Gewährleistung der Geschäftskontinuität und die Generierung von Cash konzentrieren. Es wird erwartet, dass sich die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im zweiten Quartal 2020 stärker bemerkbar machen werden. Clariant bereite sich auf verschiedene Szenarien vor, heißt es in der Pressemitteilung.
(as)
Pharma-Übernahmen des Jahres 2019

Sanofi erweitert mit der Übernahme des US-Biotechunternehmens Synthorx sein Angebot von Immuntherapien gegen Krebs und zahlt dafür 2,5 Mrd. US-Dollar. (Bild: Sanofi)

Der US-Konzern Merck&Co senkt seine Abhängigkeit vom Blockbuster Keytruda mit der Übernahme von Arqule für 2,7 Mrd. US-Dollar. Der Krebsspezialist bringt unter anderem einen Wirkstoff gegen B-Zell-Lymphome in die Pipeline. (Bild: Fotolia – Orpheus])

Bei Roche und Spark Therapeutics dauerte es, bis die Funken flogen: Ende Februar 2019 hatte der Pharmakonzern die Übernahme des Gentechnik-Spezialisten für 4,3 Mrd. US-Dollar angekündigt. Bis Mitte Dezember hatte Roche schon zehnmal sein Angebot verlängern müssen, bevor der Deal dann nach Zustimmung der US-Kartellbehörde FTC endlich klappte. (Bild: Roche)

Auch Novartis hat Interesse an Wachstum im Bereich Biotechnologie und kauft dazu das US-Unternehmen The Medicines Company für 9,7 Mrd. US-Dollar. Dessen Cholesterin-Senker Inclisiran soll zum Blockbuster werden. (Bild: Novartis)

Pfizer nimmt für den Ausbau seines Geschäfts mit Biopharmazeutika 11,4 Mrd. US-Dollar in die Hand. Der übernommene Krebsmedikamentenhersteller Array Biopharma soll langfristig Wachstum bringen. (Bild: Alexander Raths – Fotolia)

Abbvie holt ganz weit aus: Um der Gefahr durch ablaufende Blockbuster-Patente zu entgehen will der Pharma-Riese einen weiteren Riesen schlucken. Für die Übernahme von Allergan sollen 63 Mrd. US-Dollar fließen. (Bild: Abbvie)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Clariant International Ltd. Functional Chemicals Division
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz
Switzerland
Diskutieren Sie mit