
Beim Aseptikspezialisten Rommelag herrschte großes Interesse an an der Blow-Fill-Seal-Verpackungslinie bp 434, mit der Ampullen hergestellt werden.

Sascha Schmitt und Martin Koch bei der Rommelag-Tochter Flecotec zeigten Containment-Lösungen auf Basis von Folientechnik.

Groninger hat mit der Flexcare 100 eine flexible Verpackungslinie gezeigt, bei der unter anderem Komponenten aus dem 3D-Drucker zum Einsatz kommen.

Flexibilität war auch bei Bausch+Ströbel das Thema: Geschäftsführer Markus Ströbel zeigte eine Spritzenlinie, die Robotertechnik im Isolator nutzt.

Einen starken Auftritt hatten die Unternehmen der Excellence United, hier am Stand von Fette: von links: Olaf Müller (Fette), Thomas Hofmaier (Glatt), Siegfried Drost (Uhlman), Thomas Weller (Harro Höfliger) und Markus Ströbel (Bausch+Ströbel).

Mit dem "Containment Guard" genannten Konzept überwacht Tablettenpressen-Hersteller Fette die Staubbelastung beim Tablettieren.

Flexibilität ist Trumpf: Mit der Sigpack VPF von Bosch lassen sich gleichzeitig verschiedene Produkte abfüllen.
![Laetus_Up[1]](assets/images/b/Laetus_Up1-ba85b57b.jpg)
... und Laetus. Im Bild zu sehen: Laetus Up, eine Plattform, auf die Betreiber Applikationen wie Track&Trace oder Qualityinspection heben können.
Kostenlose Registrierung
Der Eintrag "freemium_overlay_form_pf" existiert leider nicht.
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit