
Belloni ist seit 1980 für die Linde AG in führenden Positionen tätig. Seit 2000 ist er Mitglied des Vorstands und war zuletzt für die Engineering Division sowie für das Segment EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und die Global Business Unit Tonnage (On-site) der Gases Division verantwortlich. „Aldo Belloni hat in mehr als drei Jahrzehnten Außerordentliches für den Linde Konzern geleistet und einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens“, sagte Dr. Manfred Schneider, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Linde AG. „Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und seine großen Verdienste um Linde.“
Christian Bruch übernimmt von Belloni im Vorstand der Linde AG die Verantwortung für die Engineering Division des Konzerns. Der promovierte Ingenieur ist seit 2004 bei Linde in leitenden Positionen in den Bereichen Gase und Engineering tätig und war zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung von Linde Engineering.
Bernd Eulitz wird zukünftig im Vorstand der Linde AG für das Gasegeschäft im Segment EMEA verantwortlich zeichnen. Er ist im Jahr 2004 in das Unternehmen eingetreten und hat seitdem verschiedene Führungsfunktionen in der Gases Division bekleidet. Eulitz ist Diplom-Ingenieur und war zuletzt von Singapur aus für die Regional Business Unit Süd- & Ostasien zuständig.
Hier lesen Sie die Originalmeldung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit