
Ralf Drews bleibt auch nach dem Management-Buy-out Geschäftsführer von Greif-Velox. (Bild: Greif-Velox)
Mit der neuen gesellschaftsrechtlichen Struktur und dem Fokus auf seine Kernkompetenzen sieht der Hersteller von Abfüll- und Verpackungslösungen aus Lübeck die Voraussetzungen für ein weiterhin stetiges Wachstum geschaffen: „Als nun konzernunabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stehen Innovationskraft und Wachstum klar im Vordergrund unserer Unternehmensstrategie“, sagt Drews über den Schritt in die mittelständische Unabhängigkeit. „Es wird sich operativ nichts für unsere Kunden ändern, außer, dass sie sich auf weitere Neuheiten und Optimierungen freuen können. Auch für unsere Mitarbeiter bleibt alles wie gehabt.“ Die operative Unternehmensführung wird unverändert von dem bisherigen Managementteam rund um den Geschäftsführer Ralf Drews verantwortet und durch ein erfahrenes Beiratsgremium verstärkt.
Greif-Velox will sich zukünftig ausschließlich auf die Kernkompetenzen der Produktion hochwertiger Absackanlagen, Palettierroboter, Abfüllanlagen und performanter Komplettlösungen für nationale und internationale Kunden konzentrieren. Die wesentlichen Kundenbranchen Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittel und Baustoffe bleiben dabei weiterhin im Fokus. Zunehmende regulative Anforderungen, Energie- und Rohstoffeffizienz, Digitalisierung mit innovativen Servicekonzepten im Bereich Predictive Maintenance sowie die klassischen Erwartungen an einen traditionellen deutschen Maschinenbauer in Bezug auf Innovation, Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit, böten weiterhin die Möglichkeit, sich auch künftig als Technologieführer zu positionieren, so das Unternehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit