
Flüssiges Aspirin kommt als Infusionslösung bei der Behandlung von Herzinfarkten zum Einsatz. (Bild: OrpheusXL – Fotolia)
Merck & Co bietet 20 US-Dollar pro Arqule-Aktie, das Angebot liegt damit mehr als doppelt so hoch wie der letzte Schlusskurs. Die Transaktion soll noch im ersten Quartal 2020 abgeschlossen sein.
Zuwachs für die Pipeline
Für Merck ist der Zuwachs für die eigene Pipeline durch die Übernahme interessant, erklärt Dr. Roger M. Perlmutter, Präsident der Merck Research Laboratories : „Arqules Fokus auf Präzisionsmedikamente hat mehrere oral verabreichte Kinase-Inhibitoren mit neuartigen und wichtigen Eigenschaften hervorgebracht, die sich in klinischer Erprobung befinden.“ Aus diesen Kandidaten ragt besonders der Wirkstoff ARQ 531 zur Therapie von B-Zell-Lymphomen heraus, derzeit in Phase II der klinischen Studien.
Merck folgt mit der Übernahme einem Trend vieler anderer Pharmafirmen, sich durch Übernahmen insbesondere im Bereich Biotechnologie und Krebsmedizin zu verstärken, wie dies zuletzt etwa Novartis und Sanofi bekanntgegeben hatten. Mit dieser Strategie wollen die Unternehmen sich auf neue Wachstumsmärkte einstellen und ihre teilweise starke Abhängigkeit von einzelnen Medikamenten mit herausragendem Umsatz senken. So war die Immuntherapie Keytruda von Merck mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. US-Dollar im Jahr 2018 allein für 17 % des Firmenumsatzes verantwortlich. Der Wirkstoff hat in den vergangenen Jahren ein gewaltiges Umsatzwachstum gezeigt. Bei vielen Pharmakonzernen sind die Erträge dieser Blockbuster durch auslaufende Patente bedroht. (ak)
Die größten Pharmaunternehmen der Welt

In dieser Bildergalerie finden Sie eine Liste der weltweit größten Pharmahersteller nach Umsatz 2019. Für die Platzierungen wurde jeweils der Umsatz des gesamten Unternehmens berücksichtigt.
Quelle: Handelsblatt; (Bild: Evgeny Rannev – Fotolia )

Platz 7 geht an GlaxoSmithKline. Das britische Unternehmen, welches sich vorrangig auf die Produktion von Medikamenten gegen Asthma, HIV/Aids, Malaria, Depression, Migräne, Diabetes und Krebs konzentriert, konnte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 38,9 Mrd. US-D erwirtschaften.
(Bild: Glaxosmithkline )

Die Top 7 knapp verpasst haben in diesem Jahr der Pharmakonzern Glaxo Smith Kline (2019: 43,92 Mrd. USD Umsatz) und der französische Hersteller Sanofi (39 Mrd. USD). Im Vorjahr erreichten diese die Plätze 7 un 6, und es ist vor allem zwei Neuzugängen in der Top 7-Liste geschuldet, dass diese nun noch die Plätze 9 und 8 (GSK) erreichen.
(Bild: Sanofi )

Platz 7 geht an das forschungsorientierte Pharmaunternehmen Merck & Co. Die US-Amerikaner konnten 2019 den Umsatz von 42,3 Mrd. USD auf 46,8 Mrd. USD steigern. Das Produktprogramm von Merck umfasst Arzneimittel, Impfstoffe und Biologika zur Bekämpfung von Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen, Alzheimer und Infektions-krankheiten wie HIV und Ebola sowie Präparate für die Tiergesundheit.
(Bild: MSD )

Mit einem Umsatz von 47,5 Mrd. USD fiel Novartis in 2019 von Platz 4 auf Platz 6 zurück. Der Umsatz sank in 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Mrd. USD. Das schweizerische Unternehmen erforscht, entwickelt und vertreibt Produkte zur Krankheitsbehandlung und Prophylaxe von Atemwegs- und Augenerkrankungen, Infektionskrankheiten, Onkologie und Hämatologie, Neurologie sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.
(Bild: Novartis )

Runter vom Treppchen auf Platz 4 landete in 2019 der US-Konzern Pfizer. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 51,75 Mrd. USD. Pfizer konzentriert sich primär auf die Entwicklung und Produktion von verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Rheuma und Schmerzen, Infektionen und HIV-Erkrankungen, urogenitale Erkrankungen, Atemwegsbeschwerden, Augen- und Stoffwechselleiden sowie Krebserkrankungen. Bis zum Verkauf der Baby-nahrungssparte 2012 war Pfizer das größte Pharmaunternehmen der Welt.
(Bild: Pfizer )

Auf Platz 2, mit einem Umsatz von 63,9 Mrd. USD (+ 7 Mrd.), steht die F. Hoffmann - La Roche AG. Das schweizerische Healthcare-Unternehmen engagiert sich aktiv für die Erforschung, Entwicklung und den Vertrieb neuartiger Gesundheitslösungen. Dabei ist Roche der welt-weit führende Anbieter von In-vitro-Diagnostika, von Arzneimitteln gegen Krebs und für die Transplantationsmedizin.
(Bild: Roche )

Platz 1 geht wieder einmal an das US-amerikanische Unternehmen Johnson & Johnson. Die US-Amerikaner konnten 2019 einen Umsatz von 82,06 Mrd. USD erwirtschaften. Johnson & Johnson fertigt und vertreibt Gesundheitsprodukte und Pharmazeutika und gehört hier weltweit zu den größten Anbietern im Markt. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilz-infektionen, Wundsalben, Kosmetika, Augentropfen, Schmerzmittel und Kontaktlinsen.
(Bild: Johnson&Johnson )
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit