
Acoustic Cell Processing ermöglicht die Manipulation von Zellen unter Einsatz von Ultraschallwellen. (Bild: Flodesign Sonics)
„Chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapien, kurz CAR-T genannt, nutzen das körpereigene Immunsystem zur Krebsbekämpfung, indem sie die T-Zellen der Patienten in gezielte Therapeutika verwandeln“, erklärte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. Merck ist nach eigener Einschätzung das erste Unternehmen, das eine Schallwellen-Technologie für die Herstellung von Zelltherapien einsetzt. Das Unternehmen sieht darin eine „disruptive Technologie“. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit