
Generalunternehmer war die M+W-Tochtergesellschaft M+W Process Industries in Allschwil in der Schweiz. Auf einer Fläche von rund 1.200 2m, darunter 200 m2 mit der biologischen Schutzstufe 3 (Biosafety Level / BSL), soll in dem neuen Labor besonders der Schutz vor schädlichen Erregern in Nahrungsmitteln erforscht werden.
Das neue Labor erstreckt sich über das gesamte Stockwerk eines Nestlé-Forschungsgebäudes und wurde von M+W komplett erneuert. Zum Projektumfang gehörten im wesentlichen die Planung und Konstruktion des separaten BSL 3-Labors mit modernster Reinraumtechnik, die Planung und Installation einer separaten BSL 3-Lüftungsanlage sowie die Modernisierung der bestehenden Klimatechnik im restlichen Laborbereich. Hinzu kamen unter anderem die architektonische Planung und Ausführung, Mess- und Regel- sowie Labor- und Monitoringtechnik.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Gerresheimer investiert 94 Millionen Dollar in US-Standort
Gerresheimer plant eine neue Produktionslinie für Glasfläschchen in Morganton im US-Bundesstaat North Carolina. Mit der Investition sollen nicht nur die Produktions- sondern auch die Liefer- und Logistikkapazitäten am Standort ausgebaut werden.Weiterlesen...

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit