
Norbert Strack (li.) und Yannick Koch bilden die neue Geschäftsführung von Beko Technologies. (Bild: Beko Technologies)
Der älteste Sohn des Firmengründers Berthold Koch wird im Team mit seinem Kollegen Norbert Strack (53) die digitale Transformation im Produktportfolio des Familienunternehmens vorantreiben. Der bisherige Geschäftsführer Manfred Lehner (62) geht nach fast 30 Jahren verdienstvoller Tätigkeit für Beko Technologies in den Ruhestand. Yannick Koch verantwortet als neuer Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Service Produktmanagement, Marketing und Human Resources. Mitgeschäftsführer Norbert Strack übernimmt ab sofort zusätzlich zu seinen Aufgaben Forschung und Entwicklung, Produktion, Supply-Chain und Qualität auch das Finanzwesen und die IT. Gemeinsam wollen sie noch mehr als bisher den Fokus der Unternehmensstrategie auf Kundenorientierung, Qualität und Innovationen legen und die Märkte in Asien, Mittel- und Südamerika verstärkt ins Visier nehmen.
„Das Ziel ist komplett vernetzte Druckluftaufbereitung“
Beko Technologies investiert trotz Corona-Pandemie unvermindert in die Entwicklung und plant für 2021 auch mehrere wichtige Produktanläufe. „Das Ziel ist die komplett vernetzte Druckluftaufbereitung der Zukunft. Neben vielen Neuerungen bleiben die sozialen Werte des Familienunternehmens für uns unveränderlich“, lautet die Ankündigung von Koch.
Koch ist bereits seit 2015 im Unternehmen beschäftigt, zuletzt als erfolgreicher Bereichsleiter Global Corporate Development. Davor sammelte der studierte Betriebswirt schon Führungserfahrungen in einem internationalen Industrieunternehmen und war dort unter anderem in verschiedene Digitalisierungsprojekte involviert. Parallel zu seiner beruflichen Arbeit fungiert Koch als aktiver Gesellschafter der Beko Holding und gestaltet dort alle gesellschaftsrelevanten Themen mit.
Der ausgeschiedene Geschäftsführer Manfred Lehner hat den Druckluftanbieter als Finanzexperte, Analyst und Stratege wesentlich geprägt. Nach seiner Berufung zum Geschäftsführer 2007 verantwortete er die kaufmännischen Belange des Unternehmens. Unter Lehners Leitung ging Beko Technologies auf Wachstumskurs, eröffnete mehrere internationale Niederlassungen und Fertigungsstätten, erschloss weltweit wichtige Märkte und steigerte die Vertriebskapazitäten. Der Umsatz der Unternehmensgruppe hat sich während Lehners Mitarbeit in der Geschäftsführung auf über 100 Mio. Euro mehr als verdoppelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...

Strömungssensor SS 20.700
Schmidt Technology bringt mit dem Strömungssensor SS 20.700, eine Lösung für Luft und andere Gase auf den Markt. Der Sensor kann in Umgebungen mit aggressiven Bestandteilen, Verschmutzung und hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden.Weiterlesen...

Wacker investiert in Biotechnologie-Forschungszentrum
Wacker plant für einen zweistelligen Millionenbetrag ein Biotechnology Center in München. Dort will der Chemiekonzern seine Biotechnologie-Forschung bündeln. Die Inbetriebnahme ist für 2024 anberaumt.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit