
Heinrich Moisa wurde nun auch offiziell zum Deutschland-Chef ernannt.
Neben seinem neuen Amt soll Moisa auch weiterhin den Geschäftsbereich Onkologie in Deutschland leiten. Er hatte die Führung von Novartis Deutschland von Dr. Sidonie Golombowski-Daffner übernommen. Diese war war im Oktober 2019 konzernintern zur zwei Jahre zuvor akquirierten Einheit Advanced Accelerator Applications (AAA) gewechselt und hatte dort den Vorstandsvorsitz übernommen.
Neuer Pharma-Chef kommt von außerhalb
Für die weitere Nachfolgeregelung hat man sich hingegen für eine externe Lösung entschieden: So soll den Geschäftsbereich Pharma in Deutschland, den Ex-Chefin Golombowski-Daffner ebenfalls geleitet hatte, Dr. Thomas Lang übernehmen. Diese Position war bisher von Remo Inglin, Geschäftsführer Finanzen, interimsmäßig vertreten worden.
Lang soll zum 1. Juni 2020 in die deutsche Geschäftsleitung von Novartis eintreten. Er kommt vom US-amerikanischen Pharmaunternehmen MSD (Merck Sharp & Dohme), wo er seit 2001 in verschiedenen Funktionen beschäftigt war. Zuletzt führte er als Managing Director die Schweizer Landesorganisation. Als Vorsitzender des Executive Committee des Schweizer Industrieverbands Interpharma vertrat der promovierte Mediziner darüber hinaus die Interessen von 26 forschenden pharmazeutischen Unternehmen. (jg)
Die 7 größten Pharmaunternehmen der Welt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit