
Kein Stillstand in Sicht: Mit den aus der gerade abgeschlossenen generierten Synergieeffekten will Teva-Chef Vidogmann weiter in Zukäufe investieren. (Bild: sonnenflut products – Fotolia)
25 Mrd. US-Dollar sollen die durch die Allergan-Generika-Sparte erzeugten Synergieeffekte erwirtschaften. 5 Mrd. US-Dollar erhalten die Aktionäre als Dividende. Die restlichen 20 Mrd. US-Dollar will das Unternehmen zum einen zum Tilgen von Schulden nutzen, zum anderen weitere „attraktive Spezialdeals in Ewägung ziehen“, erklärt Teva-Chef Erez Vidogman bei der Präsentation der Unternehmenszahlen für das 2. Quartal 2016.
Hier blieb das Unternehmen hinter den gesetzten Erwartungen: Statt den von Analysten erhofften 6 Mrd. US-Dollar, betrug der Umsatz für das 2. Quartal nur 5 Mrd. US-Dollar (+1 %.)
Hier finden Sie die Meldung auf reuters.com.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit