
Vorraussetzung für die Übernahme war die Zustimmung durch australische Gerichte sowie durch die Aktionäre von Cellestis, das Übernahmeangebot bestand seit dem 4. April 2011. Peer M. Schatz, Vorstandsvorsitzender von Qiagen N.V., berichtet: „Wir freuen uns über den Abschluss der Transaktion und werden nun den Integrationsprozess initiieren.“
Das australische Biotech-Unternehmen Cellestis stellt QuantiFERON(R)-TB Gold (QFT) Test her. Dabei handelt sind um eine Analysemethode von Vollblutproben auf Tuberkulose mithilfe des Nachweises von T-Zellen vermittelten Immunreaktionen.
Die Pressemitteilung von Qiagen finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit