
Die Transaktion wurde am 12.02.2015 offiziell vollzogen. Der Kaufvertrag zwischen Dr. Herbert Hüttlin und Romaco war bereits am 22.12.2014 unterzeichnet worden. Das bislang inhabergeführte Unternehmen mit Sitz im südbadischen Steinen wird in Romaco Innojet GmbH umfirmiert. Die Führung der Romaco Innojet GmbH wird durch Paulo Alexandre (CEO Romaco Group), Carsten Strenger (COO/CFO Romaco Group) und Dr. h.c. Herbert Hüttlin wahrgenommen.
Durch die Übernahme deckt das Karlsruher Unternehmen nun die Bereiche Granulierung, Tablettierung, Coating, Primär-, Sekundär- und Endverpackung ab und erwartet Synergien im Vertrieb.
Innojet beschäftigt aktuell 55 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und liefert Lösungen zum Granulieren und Beschichten von Feststoffen für die Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit