
Rotronic ist nun Teil von Battery Ventures, agiert aber weiterhin als unabhängige Firma. (Bild: Rotronic)
Mit der Firmenübernahme legen Rotronic und Battery Ventures den Grundstein für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.
Die Schweizer Messtechnik-Firma Rotronic wird mit der Übernahme ein Teil von PST und deren Portfolio von Prozess-Messung- und Analysen-Unternehmen. Dadurch profitiert Rotronic von zusätzlichen Ressourcen, um das Fortbestehen in einem anspruchsvollen internationalen Markt sicherzustellen.
Grundstein für Weiterentwicklung
Als Teil des zur Investorengruppe gehörenden Unternehmens PST, soll Rotronic als unabhängige Firma neben deren Tochtergesellschaften Michell Instruments, UK, und Analytical Industries, USA, agieren. Rotronic wurde in den letzten Jahren durch die Unternehmensfamilie Schroff zielgerichtet weiterentwickelt und im Produktionsbereich „Measurement Solutions“ international ausgerichtet. In diesem Geschäftsfeld entwickelte sich Rotronic vom Spezialisten für die Messung von relativer Luftfeuchtigkeit zu einem Universalanbieter, der sich auch um Temperatur, CO2, Differenzdruck und Durchfluss kümmert.
Mit der Übernahme durch PST stehen dem Unternehmen nun weitere Ressourcen zur Verfügung, um das internationale Wachstum sowie die Entwicklung von weiteren Innovationen voranzutreiben. Susanne Schroff ist überzeugt: „Dank der neu geschaffenen Synergien innerhalb der PST Gruppe ist die Rotronic hervorragend für eine erfolgreiche Zukunft gerüstet.“ Ihren in der Schweiz agierenden Geschäftsbereich Handel mit den Geschäftsfeldern USV-Lösungen, Schranksysteme, Netzgeräte und Gastro-Lösungen übergab Rotronic per 1. Juli 2017 an Secomp. Diese wurde 2014 aus dem IT-Geschäft der Rotronic Schweiz als Tochterunternehmen der Secomp Holding gegründet.
Nachfolgeregelung
Der Geschäftsführer Michael Taraba, der 25 Jahre für die operative Führung von Rotronic verantwortlich war, verlässt das Unternehmen und soll sich künftig der Geschäftsführung und dem Verwaltungsrat der Secomp Gruppe widmen.
Hansruedi Merz und Andreas Gähwiler verbleiben in der Geschäftsleitung von Rotronic. Andreas Gähwiler, der bereits seit 17 Jahren bei Rotronic beschäftigt ist, hat das Amt von Michael Taraba per 1. Juli 2017 übernommen und führt Rotronic künftig als CEO. Darüber hinaus tritt Adam Markin, CEO der PST, Teil der Geschäftsleitung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit