Markt

29. Jan. 2018 | 08:57 Uhr | von Armin Scheuermann

3,9 Milliarden Euro-Deal

Sanofi stärkt mit Übernahme von Ablynx die Biopharma-Forschung

Der französisch-deutsche Pharmakonzern Sanofi will den belgischen Biopharmahersteller Ablynx übernehmen. Der Pharmakonzern hat für die ausstehenden Stammaktien 3,9 Mrd. Euro geboten. Mit der Transaktion will Sanofi vor allem seine Forschung und Entwicklung stärken.

Bayer und Evotec entwickeln Therapien gegen Nierenerkrankungen

Sanofi will mit der Übernahme von Ablynx seine Biopharma-Forschung stärken. (Bild: Alexander Raths – Fotolia)

Ablynx erforscht und entwickelt sogenannte Nanobodies, eine neuartige Klasse von proprietären biologischen Wirkstoffen und hat bereits immuno-oncology and respiratory diseases."> mehr als 45 aussichtsreiche Kandidaten für eine breite Palette von therapeutischen Bereichen wie Hämatologie, Entzündungen, Immunonkologie und Atemwegserkrankungen. Acht der Nanobodies sind bereits in der klinischen Entwicklung.

Olivier Brandicourt, Chief Executive Officer von Sanofi, kommentierte: „Mit Ablynx treiben wir die strategische Neuausrichtung unserer Forschung und Entwicklung voran, bauen unsere Pipeline in der späten Entwicklungsphase aus und stärken unsere Plattform für Wachstum im Therapiesegment seltener Blutkrankheiten. Diese Übernahme baut auf einer erfolgreichen bestehenden Partnerschaft auf.“ Sanofi betreibt im belgischen Geel eine Produktionsanlage für biologische Wirkstoffe. Der Konzern will das Ablynx-Wissenschaftszentrum in Gent erhalten.
(as)

Unternehmen

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Industriepark Höchst / Gebäude K 703
65926 Frankfurt
Germany

Auch interessant