
Bietet Sanofi genug? Insidern zufolge ist die Übernahme von Actelion kurzfristig möglich. (Bild: Martin Allinger – Fotolia)
Die geplante Tochter könnte bereits 2021 an die Börse gehen, berichtet die Agentur Reuters anhand von Insiderberichten. Erste Pläne zu der Abspaltung hatte Sanofi bereits im Februar 2020 verkündet. In der neuen Tochterfirma sollen sechs Produktionsstandorte für aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe in Europa mit zugehörigen Vertriebs- und Entwicklungsbereichen zusammengelegt werden. Das entstehende Unternehmen wäre nach dem Schweizer Konzern Lonza der zweitgrößte Hersteller von pharmazeutischen Wirkstoffen.
Den Berichten zufolge will der französische Pharmakonzern ab Herbst 2020 nach Investoren suchen. Demnach zieht neben Investoren aus Frankreich und Deutschland auch die französische Investmentbank Bpifrance eine Beteiligung in Betracht. Sanofi selbst will mindestens 30 % der Anteile selbst halten. (ak)
Medikamente gegen Corona und Covid-19
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit