
Zielkunden von Cellca sind sowohl Biopharmaunternehmen als auch Biosimilar-Firmen, die ihre Prozessentwicklung nicht oder nur teilweise im eigenen Hause durchführen. Durch die Akquisition erweitert Sartorius Stedim Biotech sein Service-Angebot im Bereich der Prozessentwicklung. Diesen Bereich hatte SSB bereits durch seine beiden letzten Zukäufe von Bio Outsource sowie von TAP Biosystems gestärkt.
Reinhard Vogt, Mitglied im SSB-Verwaltungsrat für Marketing und Vertrieb, kommentierte: „Zusammen mit unseren Einwegprodukten, Medien und Testverfahren schaffen wir ein attraktives Paket vor allem für jüngere Biopharmafirmen, die robuste Prozesse für die Herstellung ihrer Wirkstoffe benötigen.“ „Sartorius Stedim Biotech ist aufgrund seiner weltweiten Präsenz und hohen Reputation ein idealer Partner für Cellca. Wir verfügen nun über eine starke Basis, unser Geschäft auch international deutlich auszubauen und weiter zu entwickeln“, sagte Hugo de Wit, Geschäftsführer von Cellca.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Gerresheimer investiert 94 Millionen Dollar in US-Standort
Gerresheimer plant eine neue Produktionslinie für Glasfläschchen in Morganton im US-Bundesstaat North Carolina. Mit der Investition sollen nicht nur die Produktions- sondern auch die Liefer- und Logistikkapazitäten am Standort ausgebaut werden.Weiterlesen...

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit