
Schenck Process CEO Andreas Evertz (Bild: Schenck Process)
Blackstone, die mit einer Marktkapitalisierung von 39,2 Mrd. USD weltgrößte alternative Investmentgesellschaft, will gemeinsam mit dem Schenck Process-Management das Geschäft des Unternehmens ausbauen. „Wir sehen beträchtliche Gelegenheiten, das Geschäft sowohl organisch als auch durch Akquisitionen in verschiedenen Endmärkten auszubauen“, sagte Lionel Assant, Leiter des europäischen Private-Equity-Geschäfts bei Blackstone.
„Blackstones Branchenerfahrung und finanzielle Unterstützung macht das Unternehmen zum idealen neuen Partner“, sagte Andreas Evertz, President & CEO von Schenck und dankte dem bisherigen Eigner IK: „Da wir uns für weitere Investitionen in Innovationen einsetzen und neue Technologien entwickeln, freuen wir uns darauf, das Wachstum in unserer internationalen Präsenz zu beschleunigen.“
IK Investment Partners hatte das aus dem Dürr-Konzern hervorgegangene Unternehmen 2007 vom Finanzinvestor Hgcapital übernommen. Schenck Process erarbeitet mit rund 2.300 Beschäftigten Lösungen zum Wiegen, Dosieren, Sieben, Automatisieren und Messen in den Branchen Chemie, Lebensmittelindustrie sowie in der Bau- und Bergbauindustrie und hat 2015 einen Umsatz von 600 Mio. Euro erzielt. Für das laufende Jahr rechnet Schenck Process mit 80 bis 90 Mio. Euro Ergebnis (Ebit). Welchen Kaufpreis Blackstone bezahlt hat, wurde nicht bekannt.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit