
Die ausgewählte Fachjury aus der Druckbranche wusste vor allem die guten Leistungen der Schreiner-Auszubildenden zu würdigen. Allein in den letzten zehn Jahren stellte die Schreiner Group fünf Mal den „German‘s Best“, also den prüfungsbesten Auszubildenden in ganz Deutschland. Für ein qualitativ hochwertiges Ausbildungsangebot in der Breite spricht vor allem auch, dass diese fünf Besten Deutschlands in jeweils unterschiedlichen Berufen ausgebildet wurden. Erst vor wenigen Wochen durfte sich Ines Range über ihre Auszeichnung zur Jahrgangsbesten Medientechnologin Siebdruck freuen. „Wir hatten gute Argumente auf unserer Seite. Dieser Award bestätigt uns eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit“, freute sich Personalleiterin Sigrid Stredak, die den Award bei der Preisverleihung in Berlin entgegennahm. „Überhaupt genießt die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert bei uns im Unternehmen. Sie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur Sicherung unserer Zukunft“, erklärt sie. „Wir setzen auf unseren Nachwuchs und bilden ausschließlich für uns aus. 95 % aller Azubis werden übernommen. Das ist bei unserem Unternehmenswachstum im zweistelligen Bereich auch zwingend notwendig.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit