

Die Verhandlungen gehören zur langfristigen Strategie von Stada, ausgewählte Biosimilars zu Lizensieren (Bild: © monropic - Fotolia.com)
Bei dem Originalpräparat Humira handelt es sich um das weltweit umsatzstärkste Biopharmazeutikum mit einem Umsatzvolumen in 2013 von circa 10,66 Mrd. USD. Mit den Verhandlungen setzt der Konzern die seit Jahren verfolgte Strategie der gezielten Einlizenzierung ausgewählter Biosimilars fort, mit der der Konzern sein Portfolio kontinuierlich um qualitativ hochwertige Produkte zu vergleichsweise günstigen Konditionen erweitert.
Mabxience ist ein Biotechnologieunternehmen, das auf Forschung, Entwicklung und Herstellung im Bereich Biosimilars spezialisiert ist. Durch sein Geschäftsmodell werden die fünf in der Entwicklung befindlichen Produkte weltweit in über 50 Ländern vertreten sein. Es ist geplant, das Biosimilar Adalimumab in der biopharmazeutischen Anlage Genhelix in Leon, Spanien, zu entwickeln und herzustellen.
Hier finden Sie die Originalmeldung.
Auf unserem Portal sind bereits weitere Nachrichten zum Thema Biosimilars erschienen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit