
Der Siebeinleger lässt sich bequem wie eine Schublade stirnseitig herausziehen. (Bild: J. Engelsmann)
- Hygienic Design
- einfache Bedienung
- regulierbar
Der Siebtrog der Maschine weist durch vergrößerte Radien keine Ecken auf, in denen sich Produktreste festsetzen könnten. Darüber hinaus sind alle innenliegenden Teile bequem erreichbar, auch Dichtungen lassen sich zu Reinigungszwecken einfach entfernen und wieder aufgestecken. Das minimalistisch gehaltene Siebgehäuse verfügt über glatte, leicht abwischbare Flächen. Das Vibrationssieb selbst ist auf einem Gestell aus Rundrohr aufgebaut, damit sich weder Schmutz noch Produktrückstände ablagern können.
Das Sieb ist durchgängig werkzeuglos zu bedienen und zu warten. Der Siebeinleger lässt sich bequem wie eine Schublade stirnseitig herausziehen, ohne dass die Maschine von der Produktzu- und -abführung abgetrennt werden muss. Leichttgewichtige Maschinendeckel ermöglichen zudem einen schnellen Zugang zum Innenraum der Siebmaschine. Siebneigung, Schwingamplitude sowie Einstellwinkel der Vibrationsmotoren sind regulierbar.
1901pf905
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit