
Das regionale Kompetenzzentrum der Wacker Chemie AG in Shanghai verfügt über ein anwendungstechnisches Labor speziell für innovative Lebensmittelinhaltsstoffe, Nahrungsergänzungsmittel und Kaugummianwendungen. (Bild: Wacker)
Die Wacker Chemie hat das1. Quartal 2020 mit einem Gesamtumsatz leicht unter Vorjahr abgeschlossen, das Ergebnis (Ebitda) aber sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal deutlich gesteigert. Im Berichtsquartal erwirt-schaftete der Münchner Chemiekonzern Umsatzerlöse in Höhe von 1.197,5 Mio. Euro (-3 %). Der Rückgang sei auf niedrigere Preise für Solarsilizium und Standardsilikone sowie etwas geringere Absatzmengen zurückzuführen. Das Ebitda lag mit 174,1 Mio. Euro 23 % über dem Vorjahresquartal. Der Hersteller berichtet über eine höhere Auslasung der Produktionsanlagen sowie Sparmaßnahmen.
Auswirkungen des Coronavirus noch nicht absehbar
Eine Progose für 2020 will das Unternehmen aufgrund der möglichen Auswirkungen des Coronavirus nicht abgebben: „Gegenwärtig ist nicht verlässlich abzusehen, wie lange und wie stark die weltweit getroffenen staatlichen Maßnahmen zur Eindämung von Infektionen das Geschäft des Unternehmens beeinträchtigen werden“ heißt es dazu in der am 30.4. veröffentlichten Pressemitteilung.
(as)
Pharma-Übernahmen des Jahres 2019
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit