
Dr. Christoph Fink ist seit1. Dezember 2020 Chief Operating Officer von Werum IT Solutions. (Bild: Körber)
Der neue COO Fink soll das operative Kundengeschäft steuern sowie die Erweiterung des internationalen Service-Portfolios und das globale Wachstum vorantreiben. “Mit Dr. Christoph Fink konnten wir einen Top-Manager gewinnen, der uns durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Kundenorientierung und Führung internationaler Teams überzeugen konnte“, so Jens Woehlbier, CEO Software des Körber-Geschäftsfelds Pharma. „Er wird die Weiterentwicklung unseres Serviceportfolios voranbringen und unsere Pharma- und Biotechkunden auf ihrem Weg zur digitalisierten Fabrik unterstützen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seiner neuen Funktion.“
Weichen stellen für erfolgreiche Zukunft
Auch Jörn Gossé, CEO im Geschäftsfeld Pharma, freut sich über die Verstärkung im Unternehmensmanagement: „Ich bin überzeugt, dass Dr. Christoph Fink mit seiner Expertise und seiner langjährigen Asien-Erfahrung die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft unseres Software-Angebots stellen wird. Ich wünsche ihm dafür alles erdenklich Gute!“
Fink studierte Physik und Wirtschaftswissenschaften und ist promovierter Elektrotechniker. Er begann seine Karriere bei Deloitte als Technology und Management Consultant. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen in zahlreichen leitenden Positionen bei international tätigen Technologie- und IT-Unternehmen, wie beispielsweise Siemens und Atos Information Technology unter anderem in China und Singapur. Zuletzt war er als Head of Chapter Service and Operations bei T-Systems International in Wien zuständig für den Aufbau der Telematikinfrastruktur der Deutschen Telekom für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...

Strömungssensor SS 20.700
Schmidt Technology bringt mit dem Strömungssensor SS 20.700, eine Lösung für Luft und andere Gase auf den Markt. Der Sensor kann in Umgebungen mit aggressiven Bestandteilen, Verschmutzung und hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit